RWTH Aachen
Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Im Bereich "Numerische Simulation elektro-optischer Systeme"
Publiziert am: 25.11.24 | Aachen | Vollzeit
zur original AnzeigeAnbieter
Lehrstuhl für Technologie optischer Systeme
Unser Profil
Der Lehrstuhl für Technologie Optischer Systeme TOS arbeitet eng mit dem Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT zusammen, um neue Methoden und Techniken zur Realisierung von optischen Systemen – insbesondere für Laser-Anwendungen – zu erforschen. Die Gruppe Computational Optics arbeitet an der Beantwortung optischer Fragestellungen durch die Entwicklung eigener numerischer Simulationssoftware. Einer der Schwerpunkte der Gruppe ist die Simulation von Halbleiterdiodenlasern. Diodenlaser bieten aufgrund hoher Effizienz und geringer Baugröße für viele Anwendungsgebiete hohes Potential. Sie werden bereits heute in der Datenkommunikation und Sensorik in großer Stückzahl eingesetzt. Zur Erfüllung wachsender Effizienz- und Bandbreitenanforderungen in der Datenkommunikation insbesondere im Bereich des KI-Computing ist ein besseres Verständnis der physikalischen Abläufe in Diodenlasern ebenso unerlässlich wie bei der Entwicklung der Sensoren von Morgen.
Ihr Profil
Du bist Bachelorstudent*in in Elektrotechnik, Physik, Maschinenbau oder Informatik und interessierst dich für die Simulation komplexer multiphysikalischer Systeme und dich begeistert die Vorstellung, an Technologien von morgen mitzuwirken. Du hast bereits erste Programmier- oder Softwareentwicklungserfahrungen und hast möglicherweise schon Grundkenntnisse in einem der Bereiche Optik, Berechnung elektrischer Felder oder numerische Simulation erworben. Insbesondere bist du motiviert, gemeinsam in einem Team Software zu entwickeln und damit einhergehende Arbeitsabläufe kennenzulernen.
Ihre Aufgaben
Im Zuge dieser Stelle wird Software zur Simulation von Halbleiterlasern entwickelt. Der Fokus liegt hierbei auf der Weiterentwicklung der multiphysikalischen Halbleitersimulationssoftware SEMSIS in einem motivierten Team. Diese verknüpft optische, elektrische, quantenmechanische, thermische und mechanische Modelle, um Fragestellungen bezüglich des Verhaltens von Diodenlasern in realen Einsatzgebieten zu beantworten. Ebenso werden kleinere Simulationen der optischen Systeme, in welchen die Laser eingesetzt werden, entwickelt. Hierbei wird sowohl an neuen Glasfaserschnittstellen in Zusammenarbeit mit Partnern wie NVIDIA geforscht als auch an Sensoren für Augmented Reality-Brillen mit TRUMPF und Bosch.
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 1 Jahr.
Es besteht die Möglichkeit zur Verlängerung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer anschließenden Abschlussarbeit in den Bereichen Maschinenbau, Physik, Informatik oder Elektrotechnik.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 10-19 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 13,25 € pro Stunde.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer: | V000008835 |
Frist: | 05.01.2025 |
Postalisch: | RWTH Aachen University Lehrstuhl für Technologie Optischer Systeme Tim Barcikowski Steinbachstr. 15 52074 Aachen |
E-Mail: | E-Mail schreiben Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Anbieter
Lehrstuhl für Technologie optischer Systeme
Unser Profil
Der Lehrstuhl für Technologie Optischer Systeme TOS arbeitet eng mit dem Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT zusammen, um neue Methoden und Techniken zur Realisierung von optischen Systemen – insbesondere für Laser-Anwendungen – zu erforschen. Die Gruppe Computational Optics arbeitet an der Beantwortung optischer Fragestellungen durch die Entwicklung eigener numerischer Simulationssoftware. Einer der Schwerpunkte der Gruppe ist die Simulation von Halbleiterdiodenlasern. Diodenlaser bieten aufgrund hoher Effizienz und geringer Baugröße für viele Anwendungsgebiete hohes Potential. Sie werden bereits heute in der Datenkommunikation und Sensorik in großer Stückzahl eingesetzt. Zur Erfüllung wachsender Effizienz- und Bandbreitenanforderungen in der Datenkommunikation insbesondere im Bereich des KI-Computing ist ein besseres Verständnis der physikalischen Abläufe in Diodenlasern ebenso unerlässlich wie bei der Entwicklung der Sensoren von Morgen.
Templergraben 55
52056 Aachen