Landkreis Vechta
Hauptberufliche/r amtliche/r Tierarzt/Tierärztin (w/m/d) im Sachgebiet Tierschutz
Publiziert am: 19.02.25 | Vechta | Vollzeit/Teilzeit
Jetzt bewerbenDer Landkreis Vechta sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
hauptberuflich amtlichen Tierarzt (w/m/d)
für den Einsatz im Sachgebiet Tierhaltung des Amtes für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung.
Es handelt sich um eine unbefristete Stelle mit einer grundsätzlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden, welche nach Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet ist. Die Stelle ist nur bedingt teilzeitgeeignet.
Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere:
- Überwachung von Tierhaltungsbetrieben, dabei insbesondere die tierarzneimittelrechtliche Kontrolle im Rahmen des Antibiotika-Minimierungskonzeptes:
- Überprüfungen von landwirtschaftlichen Betrieben nach tierarzneimittelrechtlichen, tierschutzrechtlichen und tiergesundheitsrechtlichen Vorgaben, dabei insbesondere Bewertung von Antibiotikaanwendungen im Rahmen des Antibiotika-Minimierungskonzeptes
- Veterinärfachliche Beurteilung der inhaltlichen Plausibilität von Maßnahmenplänen zur Antibiotikaminimierung, von Meldungen in der Tierarzneimitteldatenbank und von Tierarzneimittel-Anwendungs- und Abgabebelegen
- Veterinärfachliche Beurteilung der Einsatzerforderlichkeit von Antibiotika unter Einbeziehung der Tierhaltungsanforderungen in landwirtschaftlichen Betrieben (Betriebshygiene, Fütterung, Besatzdichte etc.)
- Erstellung von veterinärfachlichen Gutachten zur Arzneimittel- und Antibiotikaanwendung (Verstöße, Risiken, Anforderung an die Haltung der Tiere in den Betrieben etc.)
- Entnahme von Proben in Tierhaltungsbetrieben
- Überwachung von Tierhaltungsbetrieben nach tierschutz- und tiergesundheitsrechtlichen Vorgaben
- Durchführung von Betriebskontrollen in landwirtschaftlichen Betrieben
- Stellungnahmen zu Bauanträgen
- Überwachung der Einhaltung tierschutz- und tiergesundheitsrechtlicher Vorgaben beim Tierverkehr und beim Handel mit Tieren und tierischen Produkte
- Ausstellung von Veterinärzertifikaten (Verbringungen (EU)/Export (Drittland) inkl. Prüfung der Voraussetzungen und der erforderlichen Vor-Ort-Kontrolle
Das Anforderungsprofil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Veterinärmedizin und Approbation als Tierärztin/Tierarzt
- fachliche Kompetenz: gute veterinärmedizinische Fach- und Rechtskenntnisse auf dem Gebiet der Tierhaltung (Tierarzneimittel, Tierkrankheiten, Tierschutz)
- persönliche Kompetenz: Eigeninitiative, Fähigkeit zum lösungsorientierten Denken und Umsetzung desselben im selbstständigen Handeln, Flexibilität, Entscheidungsfreude und Entscheidungssicherheit sowie Durchsetzungsvermögen
- soziale Kompetenz: Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Kommunikationskompetenz (inkl. Konfliktfähigkeit), Kooperationsbereitschaft sowie Organisations- und Verhandlungskompetenz
- physische und psychische Belastbarkeit und Ausdauer
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache und deren Anwendung in Wort und Schrift (Kommunikations- und Diskussionsfähigkeit)
- Bereitschaft zum Dienst auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten sowie Teilnahme an der Wochenend- und Feiertagsrufbereitschaft des Amtes für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung
- gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und Bereitschaft, den eigenen, privaten PKW zu dienstlichen Zwecken zu nutzen (gegen Erstattung nach geltendem Reisekostenrecht)
- gute Kenntnisse im Umgang mit der Standardbürosoftware (Microsoft Office: Word, Excel, Power Point, Outlook etc.)
Wünschenswert sind bei Ihnen darüber hinaus:
- einschlägige berufliche Erfahrungen in den oben beschriebenen Aufgabenfeldern
- Praxiserfahrung in der Betreuung von Nutztierbeständen (Rind, Schwein, Wirtschaftsgeflügel)
Unser Angebot:
- ein unbefristeter Vollzeitarbeitsplatz in einer Landkreisverwaltung/unteren Veterinärbehörde mit einer abwechslungsreichen, teamorientierten Tätigkeit
- moderne und kollegiale Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit, regelmäßig häufig an dienstlichen Fortbildungen (fachlich, rechtlich) teilzunehmen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationsnachweise) bis zum 26.04.2025 über unser Online-Bewerbungsformular.
Für fachliche Fragen zu den Aufgaben und Inhalten der Stelle steht Ihnen der Leiter des Sachgebietes Tierhaltung im Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung, Herr Dr. Fuchs (Tel. 04441/898-1840, Mail: 1840@landkreis-vechta.de) gerne zur Verfügung.
Allgemeine und organisatorische Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Landwehr (Tel. 04441/898-1213, Mail: 1213@landkreis-vechta.de) aus dem Sachgebiet Personal des Amtes für zentrale Aufgaben.
Ravensberger Straße 20
49377 Vechta