Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.V.

Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin/zum Heilerziehungspfleger in Wohneinrichtungen

Publiziert am: 03.02.25 | Offenbach am Main | Vollzeit

Jetzt bewerben

Unsere Wohneinrichtungen sind das Zuhause von Menschen mit Behinderung und bieten einen lebendigen, vielfältigen Arbeitsplatz. Du kannst dich mit deinen Ideen, deiner Kreativität und deiner Persönlichkeit einbringen, beispielsweise in Musik-, Bastel- und Sportgruppen. Durch aktive Mitwirkung bei der Dienstplangestaltung schaffst du dir Gestaltungsspielräume für deine Freizeit.

In unseren Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung können wir dir einen fachpraktischen Ausbildungsplatz anbieten.

In den Wohneinrichtungen in Dietzenbach, Hainburg, Langen, Offenbach, Rodgau, Rödermark, Seligenstadt bieten wir zum 1. August 2025 Plätze für die

Ausbildung zur/zum Heilerziehungspfleger*in (m/w/d)

Heilerziehungspflege meint die ganzheitliche Begleitung von Menschen mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen.
Heilerziehungspfleger*innen und Heilerziehungspflegehelfer*innen begleiten, betreuen, assistieren und fördern Menschen mit Behinderungen. Sie unterstützen diese, damit sie ein selbstbestimmtes Leben führen und an der Gesellschaft teilhaben können. Die Einsatzgebiete und Aufgaben in diesem Beruf sind vielfältig.

Voraussetzung
Ein mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss) ist eine Voraussetzung für die Ausbildung in der Heilerziehungspflege. Mit einem Hauptschulabschluss kannst du eine machen.

Die Ausbildung in der Heilerziehungspflege ist eine Duale Ausbildung. Du brauchst dafür einen Schulplatz an einer Fachschule. Wir unterstützen dich gerne bei der Suche und Bewerbung um einen Schulplatz.

Wir bieten dir:

  • attraktive Ausbildungsvergütung (im 1. Jahr 1142,25€, im 2. Jahr 1208,58€, im 3. Jahr 1315,42€) sowie zusätzlich die Übernahme des Schulgeldes
  • Zulage für die Arbeit im gemeinschaftlichen Wohnen sowie weitere Nacht-, Sonntags-, und Feiertagszulagen
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche plus freie Tage an Heiligabend und Silvester bzw. Feiertagszulage bei Dienst, zusätzlich bis zu 4 Tage Zusatzurlaub für Spät- und Nachtdienste
  • durchgängige Begleitung und persönliche Anleitung durch engagierte Mentor*innen vor Ort
  • ein offenes und wertschätzendes Arbeitsumfeld
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, den Dienstplan mitzugestalten
  • regelmäßige Team-Besprechungen und Supervisionen
  • Umsetzung eigener Projektideen wie Mal-, Musik- oder Backgruppen
  • eine mögliche Übernahme nach dem Ausbildungsabschluss
  • Hospitationstag, um dein Team und die Bewohner*innen kennenzulernen

Deine konkreten Aufgaben:

Du arbeitest in einer Wohngruppe, in der erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung leben.
Du begleitest, assistierst und förderst Menschen mit geistiger Behinderung individuell in unterschiedlichen Lebenslagen.
Dazu gehört:

  • Beteiligung an der Entwicklung von Fördermaßnahmen sowie deren Dokumentation und Bewertung
  • Anwendung entwicklungsfreundlicher Methoden, wie zum Beispiel die Unterstützte Kommunikation
  • Umsetzung eigener Ideen für Projekte in Einzel- und Gruppenangeboten
  • Teilnahme an regelmäßigen Team- und Fallbesprechungen sowie an Supervision

Das zeichnet dich aus:

  • Du hast Interesse und Spaß daran, Menschen mit geistiger Behinderung zu begleiten.
  • Du bist einfühlsam und an deinem Gegenüber interessiert.
  • Du suchst ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld, in dem du deine Stärken einbringen kannst.

Eindrücke von der Arbeit in unseren Wohneinrichtungen kannst du in diesem Film gewinnen:

Bitte bewirb dich mit deinem Lebenslauf im PDF-Format per E-Mail oder über unser Bewerbungsformular.

Wir freuen uns sehr, dich bald kennenzulernen!

Kontakt: Melanie Reithmann

Ludwigstraße 136, 63067 Offenbach
Tel.:  069 / 809 09 69-33


Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.V.
Ludwigstraße 136
63067 Offenbach
Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.V.

Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.V.