RWTH Aachen

Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Elektronenstrahl & Laserstrahlschweißen

Publiziert am: 06.02.25 | Aachen | Vollzeit

zur original Anzeige

Anbieter

Lehrstuhl und Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik

Unser Profil

Das Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik (ISF) der RWTH Aachen befindet sich im Herzen von Aachen befasst sich seit über 75 Jahren mit der Untersuchung und Weiterentwicklung moderner Schweiß- und Fügetechnologien. Bearbeitet werden nahezu alle industriell relevanten, stoffschlüssigen Fügeverfahren. Die Expertise auf dem Gebiet des Strahlschweißens umfasst nicht nur die Anwendung des Verfahrens selbst, sondern auch den Bau speziell angepasster Diagnostikmethoden. So verfügt das ISF über verschiedene Messinstrumente und Simulationen für die Charakterisierung und Rückverfolgung des Schweißprozesses.

Durch die zentrale Lage (Pontstraße 49) bietet das Institut die Möglichkeit die Arbeitszeiten flexibel in den Vorlesungsplan mit einzubinden.

Ihr Profil

  • Sie befinden sich aktuell in einem Bachelorstudium
  • Sie haben hohe Ansprüche an Ihre eigene Arbeit und suchen ein vielseitiges Beschäftigungsfeld
  • Sie haben Interesse an einer längerfristigen Beschäftigung
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift sind erforderlich
  • CAD-Kenntnisse (Inventor) und handwerkliches Geschick sind wünschenswert
  • Erste Kenntnisse im Bereich der Fügetechnik sind wünschenswert, aber nicht erforderlich

Ihre Aufgaben

Ihre Aufgabe ist die Mithilfe in allen Bereichen von der Versuchsplanung über die Durchführung bis hin zur Auswertung und Darstellung. Dazu zählt u. a.:

  • Konstruktions- und Zeichnungserstellung in CAD-Programmen, ggf. mit anschließender Fertigung
  • Auf- / Umbau von Versuchsständen
  • Probenvorbereitung für schweißtechnische Experimente
  • Selbständige Durchführung von Schweißversuchen nach gründlicher Einarbeitung
  • Mitwirkung bei der Probenvorbereitung für die Metallographie
  • Werkstoffprüfung 

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 12 Monate.
Eine Verlängerung der Beschäftigungszeit ist vorgesehen und erwünscht.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 14-19 Stunden.
Festlegung der genauen Anzahl der Wochenstunden ist nach Rücksprache möglich.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 13,25 € pro Stunde.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Bewerbung
Nummer:V000009187
Frist:05.05.2025
Postalisch:RWTH Aachen University
Lehrstuhl und Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik
Michael Clemens
Pontstraße 49
52062 Aachen
E-Mail:
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Anbieter

Lehrstuhl und Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik

Unser Profil

Das Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik (ISF) der RWTH Aachen befindet sich im Herzen von Aachen befasst sich seit über 75 Jahren mit der Untersuchung und Weiterentwicklung moderner Schweiß- und Fügetechnologien. Bearbeitet werden nahezu alle industriell relevanten, stoffschlüssigen Fügeverfahren. Die Expertise auf dem Gebiet des Strahlschweißens umfasst nicht nur die Anwendung des Verfahrens selbst, sondern auch den Bau speziell angepasster Diagnostikmethoden. So verfügt das ISF über verschiedene Messinstrumente und Simulationen für die Charakterisierung und Rückverfolgung des Schweißprozesses.

Durch die zentrale Lage (Pontstraße 49) bietet das Institut die Möglichkeit die Arbeitszeiten flexibel in den Vorlesungsplan mit einzubinden.

RWTH Aachen
Templergraben 55
52056 Aachen
RWTH Aachen

RWTH Aachen