RWTH Aachen
Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (w/m/d) - Modellierung des mikrobiellen Metabolismus
Publiziert am: 11.02.25 | Aachen | Vollzeit
zur original AnzeigeAnbieter
Lehrstuhl für Angewandte Mikrobiologie
Unser Profil
Die voranschreitende Freisetzung von Treibhausgasen, Störung von Ökosystemen und nicht nachhaltige Nutzung begrenzter Ressourcen führen weltweit zu großen gesellschaftlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Am Institut für Angewandte Mikrobiologie der RWTH Aachen begegnen wir diesen Herausforderungen, indem wir biotechnologische Prozesse für die Produktion wertvoller Moleküle aus nachhaltigen Ressourcen entwickeln, wofür wir modernste Techniken der synthetischen Biologie, Fermentation, Datenanalyse und Computermodellierung einsetzen. Wir erleben eine biotechnologische Revolution und wollen diese Dynamik nutzen, um biotechnologische Lösungen in industriellem Maßstab zu implementieren und eine nachhaltige Bioökonomie zu fördern.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Bachelorstudium und Immatrikulation im konsekutiven Studiengang; idealerweise studierst du Biologie, Biotechnologie oder hast anderweitig biologisches Grundwissen vermittelt bekommen
- Erste Programmiererfahrung sind von Vorteil (Python)
- Grundlegendes biologisches Wissen über den mikrobiellen Metabolismus
- Gute Englisch- und/oder Deutschkenntnisse
Ihre Aufgaben
Um unsere Ziele zu unterstützen, suchen wir eine Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss im Bereich der computergestützten Biotechnologie als neues Mitglied für unser Projekt ValorCO2 welches vom Bioeconomy Science Center (BioSC) finanziert wird. ValorCO2 hat die Entwicklung einer mikrobiellen Plattform für die Produktion von wertvollen Feinchemikalien und Biopolymeren aus CO2 und Wasserstoff zum Ziel. In diesem Rahmen setzen wir Tools zur modellgetriebenen Simulation des mikrobiellen Metabolismus ein, um die Eigenschaften des Produktionsstamms besser zu verstehen zu können und Strategien für die gentechnische Optimierung des Produktionsstamms zu identifizieren.
Dabei würdest du uns bei der Verbesserung eines bestehenden metabolischen Modells bei folgenden Tätigkeiten unterstützen:
- Detaillierte Recherchen zu metabolischen Stoffwechselwegen im Zielorganismus unter Verwendung von diversen biologischen Datenbanken
- Datengetriebene Identifizierung von Verbindungen zwischen metabolischen Funktionen und genetischen Information des Zielorganismus
- Analyse und Vervollständigung von metabolischen Stoffwechselwegen in einem bestehenden metabolischen Modell
- Kontinuierlicher Abgleich von Modellsimulation mit experimentellen Daten
Unser Angebot
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 1 Jahr.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8-19 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 16,00€ pro Stunde.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer: | V000009136 |
Frist: | 15.04.2025 |
Postalisch: | RWTH Aachen University Lehrstuhl für Angewandte Mikrobiologie Dr. Tobias Alter Worringerweg 1 52074 Aachen |
E-Mail: | E-Mail schreiben Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Anbieter
Lehrstuhl für Angewandte Mikrobiologie
Unser Profil
Die voranschreitende Freisetzung von Treibhausgasen, Störung von Ökosystemen und nicht nachhaltige Nutzung begrenzter Ressourcen führen weltweit zu großen gesellschaftlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Am Institut für Angewandte Mikrobiologie der RWTH Aachen begegnen wir diesen Herausforderungen, indem wir biotechnologische Prozesse für die Produktion wertvoller Moleküle aus nachhaltigen Ressourcen entwickeln, wofür wir modernste Techniken der synthetischen Biologie, Fermentation, Datenanalyse und Computermodellierung einsetzen. Wir erleben eine biotechnologische Revolution und wollen diese Dynamik nutzen, um biotechnologische Lösungen in industriellem Maßstab zu implementieren und eine nachhaltige Bioökonomie zu fördern.
Templergraben 55
52056 Aachen