Diese Aufgaben warten auf Sie:
- Teilnahme am Einsatzdienst
- Unterstützung der Feuerwehr und Jugendfeuerwehr
- organisatorische Aufgaben
- Vorbereitung verschiedener Aktionen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit, z. B. Tag der offenen Tür
- Erstellung von Lehrgangsunterlagen und Planung von Wochenendseminaren
- Vorbereitung von Jugendveranstaltungen oder –freizeiten
- Vermittlung von Kenntnissen des Brandschutzes in den Ganztagsbetreuungen der Soester Schulen
Als Arbeitgeber haben wir viel zu bieten:
- die Möglichkeit zum Einblick in alle Arbeitsbereiche der Freiwilligen Feuerwehr
- Kennenlernen sozialpädagogischen Handelns
- Regelmäßige Teilnahme an Teamgesprächen und Fachberatung
Das bringen Sie mit:
- wertschätzend und motivierend mit KollegInnen und Schülern zusammenarbeiten
- neue Erfahrungen in der sozialen Arbeit machen wollen
- Sie identifizieren sich mit den Zielen der Diakonie
Zusatzinformationen:
- es wird keine Unterkunft gestellt
- Führerschein in zwingend erforderlich
Weiteres besprechen wir gerne gemeinsam in einem persönlichen Gespräch.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sowie gleichgestellten Menschen im Sinne von § 2 SGB IX, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mehr zu uns:
Wir sind die Diakonie Ruhr-Hellweg – der evangelische Wohlfahrtsverband vor Ort.
Tag für Tag begleiten wir Menschen durch Höhen und Tiefen: Über 1.000 Kolleginnen und Kollegen setzen sich an 59 Standorten für andere ein. Das ist eine Arbeit mit Sinn.
Gestalten Sie mit uns die soziale Zukunft und schicken Ihre Bewerbung, gerne digital, an:
Diakonie Ruhr-Hellweg e.V.
Katja Schmid
Wiesenstraße 15, 59494 Soest
Tel.: 0151 14618898
E-Mail:
Weitere Infos zur Diakonie Ruhr-Hellweg e.V. und den Gesellschaften gibt es unter:
und .