RWTH Aachen

Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Unterstützung bei der Programmierung/Automatisierung

Publiziert am: 04.03.25 | Aachen | Vollzeit

zur original Anzeige

Anbieter

Lehrstuhl für Textilmaschinenbau und Institut für Textiltechnik

Unser Profil

Das Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University entwickelt Textilmaschinen und -komponenten, innovative Werkstoffe und neuartige Verfahren zur Herstellung von Textilien. Wir beschäftigen uns unter anderem mit den unterschiedlichen Herstellungsprozessen in der Vlies- und Papierindustrie. Insbesondere die Entwicklung digitaler Tools zur Prozessoptimierung und Ressourceneinsparung stehen im Vordergrund. Ziel von den Forschungsvorhaben ist eine Reduktion des spezifischen Energieeinsatzes um 80 % im Herstellungsprozess. Dies soll durch ein digitales Prozessabbild unterstützt werden. Weiterhin sollen Prozess- und Qualitätsdaten untersucht werden, um Fehler-Ursachen-Analysen durchzuführen, um Fehlproduktion vorhersagbar und vermeidbar zu machen.

Ihr Profil

  • Du verfügst über Vorkenntnisse im Bereich Data-Science und Python
  • Du bist interessiert an Fragestellungen in den Feldern Digitalisierung, Modellierung und Machine Learning
  • Kreativität und Kommunikationsstärke: Du bringst frische Ideen ein und hast Lust in einem Team zusammenzuarbeiten

Ihre Aufgaben

  • Du unterstützt uns bei der Programmierung im Rahmen der Entwicklung von Digital Twins
  • Du unterstützt bei der Entwicklung von Tools zur Energiebilanzierung und -visualisierung
  • Du unterstützt bei der Entwicklung eines AutoML Ansatzes
  • Du unterstützt bei der Recherche und Aufbereitung von Forschungsdaten
  • Du erstellst geeignete Abbildungen zur Visualisierung der Forschungsergebnisse
  • Bei Interesse können auch andere Tätigkeiten des Forschungsumfeldes in die Arbeitsaufgaben integriert werden

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 12 Monate.
Grundsätzlich wird eine Verlängerung und eine langfristige Anstellung angestrebt.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 6 Stunden.
Die Wochenarbeitszeit kann nach erfolgreicher Einarbeitung erhöht werden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 13,25 € pro Stunde.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Bewerbung
Nummer:V000009304
Frist:28.05.2025
Postalisch:RWTH Aachen University
Lehrstuhl für Textilmaschinenbau und Institut für Textiltechnik
Rosario Othen
Otto-Blumenthal-Str. 1
52064 Aachen
E-Mail:
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Anbieter

Lehrstuhl für Textilmaschinenbau und Institut für Textiltechnik

Unser Profil

Das Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University entwickelt Textilmaschinen und -komponenten, innovative Werkstoffe und neuartige Verfahren zur Herstellung von Textilien. Wir beschäftigen uns unter anderem mit den unterschiedlichen Herstellungsprozessen in der Vlies- und Papierindustrie. Insbesondere die Entwicklung digitaler Tools zur Prozessoptimierung und Ressourceneinsparung stehen im Vordergrund. Ziel von den Forschungsvorhaben ist eine Reduktion des spezifischen Energieeinsatzes um 80 % im Herstellungsprozess. Dies soll durch ein digitales Prozessabbild unterstützt werden. Weiterhin sollen Prozess- und Qualitätsdaten untersucht werden, um Fehler-Ursachen-Analysen durchzuführen, um Fehlproduktion vorhersagbar und vermeidbar zu machen.

RWTH Aachen
Templergraben 55
52056 Aachen
RWTH Aachen

RWTH Aachen