RWTH Aachen

Wissenschaftlicher Hilfskraft mit Bachelorabschluss (w/m/d) für die Dokumentation und Bearbeitung des Electrolichbogenofenmodells

Publiziert am: 11.03.25 | Aachen | Vollzeit

zur original Anzeige

Anbieter

Lehrstuhl für Nachhaltige Thermoprozesstechnik und Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik

Unser Profil

Die Abteilung für Industrieofenbau und Wärmetechnik (IOB) an der RWTH Aachen University engagiert sich für die Förderung der Forschung im Bereich metallurgischer Prozesse. Unsere Abteilung konzentriert sich auf innovative Lösungen und Technologien, die die Effizienz und Nachhaltigkeit der Stahlproduktion verbessern. Wir führen verschiedene Forschungsaktivitäten durch und arbeiten mit Partnern aus der Industrie und akademischen Einrichtungen zusammen, um die Grenzen des Wissens in der Metallurgie zu erweitern.

Unsere Abteilung hat ein eigenes Modell für den Lichtbogenofenprozess entwickelt und einen ersten Entwurf der dazugehörigen Dokumentation erstellt. Wir suchen eine motivierte studentischen Hilfskraft, die/der für die Verbesserung dieser Dokumentation verantwortlich ist und dafür sorgt, dass sie umfassend und benutzerfreundlich ist. Diese Stelle bietet eine spannende Gelegenheit, zu unseren laufenden Forschungsbemühungen beizutragen und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen in der technischen Dokumentation zu sammeln.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium und Immatrikulation im konsekutiven Studiengang
  • Sie studieren derzeit mindestens im fünften Semester (Bachelor) in einem ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Fach
  • Sie interessieren sich für die Modellierung erster Prinzipien
  • Sie haben bereits mit Python gearbeitet und verfügen vorzugsweise über Erfahrung in der Python-Dokumentation

Ihre Aufgaben

  • Sie machen sich mit der Literatur zur Modellierung von Lichtbogenöfen (EAF) vertraut.
  • Sie erstellen und verbessern die technische Dokumentation für das Prozessmodell auf Python-Basis.

Unser Angebot

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet bis zum 31.10.2025.
Eine Verlängerung des Vertrags ist geplant und erwünscht.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 15,20 € pro Stunde, ab 01.04.25 16,00 €.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Bewerbung
Nummer:V000009290
Frist:30.04.2025
Postalisch:RWTH Aachen University
Lehrstuhl für Nachhaltige Thermoprozesstechnik und Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik
Siddharth Vaijnath Nachankar
Kopernikusstraße 10
52072 Aachen
E-Mail:
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Anbieter

Lehrstuhl für Nachhaltige Thermoprozesstechnik und Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik

Unser Profil

Die Abteilung für Industrieofenbau und Wärmetechnik (IOB) an der RWTH Aachen University engagiert sich für die Förderung der Forschung im Bereich metallurgischer Prozesse. Unsere Abteilung konzentriert sich auf innovative Lösungen und Technologien, die die Effizienz und Nachhaltigkeit der Stahlproduktion verbessern. Wir führen verschiedene Forschungsaktivitäten durch und arbeiten mit Partnern aus der Industrie und akademischen Einrichtungen zusammen, um die Grenzen des Wissens in der Metallurgie zu erweitern.

Unsere Abteilung hat ein eigenes Modell für den Lichtbogenofenprozess entwickelt und einen ersten Entwurf der dazugehörigen Dokumentation erstellt. Wir suchen eine motivierte studentischen Hilfskraft, die/der für die Verbesserung dieser Dokumentation verantwortlich ist und dafür sorgt, dass sie umfassend und benutzerfreundlich ist. Diese Stelle bietet eine spannende Gelegenheit, zu unseren laufenden Forschungsbemühungen beizutragen und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen in der technischen Dokumentation zu sammeln.

RWTH Aachen
Templergraben 55
52056 Aachen
RWTH Aachen

RWTH Aachen