RWTH Aachen

Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Für das Werkstoffanalyselabor

Publiziert am: 11.03.25 | Aachen | Vollzeit

zur original Anzeige

Anbieter

Lehrstuhl für Fertigungstechnologie

Unser Profil

Das Manufacturing Technology Institute MTI der RWTH Aachen University führt sowohl grundlagenbezogene als auch an den Erfordernissen der Industrie ausgerichtete Forschungs- und Beratungsprojekte durch und erarbeitet damit innovative, praxisgerechte Lösungen für eine zukunftsfähige und nachhaltige Produktion.

Das Werkstoffanalyselabor unterstützt Forschung am MTI durch verschiedene Analysemethoden wie der Licht- und Elektronenmikroskopie, Funkenspektralanalyse, Mikrohärteprüfung und röntgenographischen Eigenspannungsanalyse. Dabei werden verschiedene Werkstoffe grundlegend hinsichtlich Zusammensetzung und Mikrostruktur charakterisiert. Ein besonderer Fokus liegt auf der Untersuchung der Bauteilrandzone, um die Einflüsse der verschiedenen Fertigungsverfahren zu bestimmen, die am Lehrstuhl Gegenstand der Forschung sind.  

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir engagierte Studierende, die sich außerhalb der Uni weiterentwickeln möchten und uns bei vielfältigen Aufgaben unterstützen.

Ihr Profil

  • Du studierst Maschinenbau, Werkstoffingenieurwesen oder einen vergleichbaren Studiengang.
  • Du hast Freude an praktischer Arbeit.
  • Du besitzt ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Lernbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein.
  • Du arbeitest engagiert und mit hohem Einsatz.
  • Du besitzt Erfahrung in MS Office.
  • Du bist fit in Deutsch und Englisch.
  • Du besitzt Erfahrung mit Programmiersprachen.

Bitte sende Deine Bewerbungsunterlagen (kurzes Anschreiben, aktueller Lebenslauf und Notenspiegel) bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an den angegebenen Ansprechpartner.

Ihre Aufgaben

Deine Arbeit als studentische Hilfskraft ist durch vielfältige Aufgaben geprägt. Unter anderem lernst du die verschiedenen Schritte der metallographischen Präparation anhand verschiedener Werkstoffe, die in Forschung und Industrie eingesetzt werden. Darüber hinaus bist du an der Analyse und Auswertung verschiedener Untersuchungsmethoden beteiligt, wie beispielsweise der Mikrohärteprüfung oder der Funkenspektrometrie. Außerdem unterstützt du uns bei der Versuchsdurchführung zur Klärung aktueller Forschungsfragen hinsichtlich der Werkstoffanalyse.

Wir möchten Dir schnellstmöglich ein selbstständiges Arbeiten an abwechslungsreichen und herausfordernden Aufgaben als Teil unseres Teams ermöglichen. Deine Perspektiven sind:

  • Mitarbeit an aktuellen Trendthemen
  • Wachsende Verantwortung und sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten
  • Praxiserfahrung begleitend zum Studium
  • Flexible Zeiteinteilung
  • Möglichkeit zum Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 1 Jahr.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8-12 Stunden.
Eine Anpassung der Wochenarbeitszeit ist möglich.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 13,25 € pro Stunde.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Bewerbung
Nummer:V000009349
Frist:04.04.2025
Postalisch:RWTH Aachen University
Lehrstuhl für Fertigungstechnologie
Dr. Marina Kemperle
Campus Boulevard 30
52074 Aachen
E-Mail:
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Anbieter

Lehrstuhl für Fertigungstechnologie

Unser Profil

Das Manufacturing Technology Institute MTI der RWTH Aachen University führt sowohl grundlagenbezogene als auch an den Erfordernissen der Industrie ausgerichtete Forschungs- und Beratungsprojekte durch und erarbeitet damit innovative, praxisgerechte Lösungen für eine zukunftsfähige und nachhaltige Produktion.

Das Werkstoffanalyselabor unterstützt Forschung am MTI durch verschiedene Analysemethoden wie der Licht- und Elektronenmikroskopie, Funkenspektralanalyse, Mikrohärteprüfung und röntgenographischen Eigenspannungsanalyse. Dabei werden verschiedene Werkstoffe grundlegend hinsichtlich Zusammensetzung und Mikrostruktur charakterisiert. Ein besonderer Fokus liegt auf der Untersuchung der Bauteilrandzone, um die Einflüsse der verschiedenen Fertigungsverfahren zu bestimmen, die am Lehrstuhl Gegenstand der Forschung sind.  

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir engagierte Studierende, die sich außerhalb der Uni weiterentwickeln möchten und uns bei vielfältigen Aufgaben unterstützen.

RWTH Aachen
Templergraben 55
52056 Aachen
RWTH Aachen

RWTH Aachen