Stadt Bottrop

Sachbearbeiter/in in der Unterhaltsheranziehung (m/w/d) im Sozialamt

Publiziert am: 27.03.25 | Bottrop | Vollzeit

Jetzt bewerben
Requirements
  • die Befähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (Diplom-Verwaltungswirt/in (FHöV bzw. HSPV) oder Bachelor of Laws (FHöV bzw. HSPV)) bzw. der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrgangs II (Verwaltungsfachwirt/in),
  • eine hohe Motivation,
  • die Bereitschaft, sich in neue Rechtsgebiete einzuarbeiten,
  • Sicherheit bei der Rechtsanwendung und Bescheiderteilung,
  • Soziale Kompetenzen wie Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Kunden- und Teamorientiertheit sowie Stresstoleranz,
  • allgemeine EDV-Kenntnisse (Word, Excel).

Entsprechende Nachweise über das abgeschlossene Studium oder über den abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II sind beizufügen.

Qualifications

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • Prüfung der materiell-rechtlichen Voraussetzungen für das Bestehen von Unterhaltsansprüchen,
  • Heranziehung von zum Unterhalt verpflichteten Personen,
  • Festsetzung und Überwachung der laufenden Unterhaltszahlungen,
  • Erwirken von Unterhaltstiteln sowie Titelumschreibungen beantragen,
  • Aufrechnungsersuchen beim Finanzamt (§ 226 Abs. 1 AO) und Abzweigungsanträge bei Sozialleistungsträgern (§ 48 SGB I)
  • Mahn- und Vollstreckungsbescheide beantragen,
  • Zwangsvollstreckungsverfahren einleiten und überwachen: Pfändungs- und Überweisungsbeschlüsse sowie Vermögensauskünfte und Haftbefehle beantragen,
  • Abrechnung der Einnahmen und Ausgaben mit der Bezirksregierung Münster,
  • Beratung von Unterhaltspflichtigen.

Eine Änderung der Aufgaben bleibt vorbehalten.

Benefits
  • ein krisensicherer Arbeitsplatz mit sinnstiftenden Tätigkeiten
  • eine leistungsgerechte und sichere Bezahlung
  • leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD sowie eine betriebliche Zusatzversorgung (für Tarifbeschäftigte)
  • einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
  • eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch ein attraktives Gleitzeitmodell mit Arbeitszeitkonten, Voll- und Teilzeitbeschäftigung
  • großzügige Möglichkeiten zur Arbeit im Homeoffice
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
  • attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie z.B. Sport- und Gesundheitskurse, Projekte, Gesundheitstage
  • ein vergünstigtes Deutschlandticket für den ÖPNV für Tarifbeschäftigte
  • attraktive Fördermöglichkeiten für (Elektro-)Fahrräder
  • attraktive Mitarbeiterangebote über corporate benefits
  • und vieles mehr

Stadt Bottrop
Ernst-Wilczok-Platz 1
46236 Bottrop
Stadt Bottrop

Stadt Bottrop