RWTH Aachen

Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Im Bereich Fabric Production – Verwendung von Stapelfasergarnen in Textilherstellungsprozessen

Publiziert am: 26.03.25 | Aachen | Vollzeit

zur original Anzeige

Anbieter

Lehrstuhl für Textilmaschinenbau und Institut für Textiltechnik

Unser Profil

Das Institut für Textiltechnik (ITA) ist ein international agierender Forschungs- und Qualifizierungsdienstleister im Bereich faserbasierter Hochleistungswerkstoffe und deren Fertigungstechnologien. Unsere interdisziplinären Forschungsfelder umfassen sowohl anwendungsnahe Forschung und Entwicklung mit Industriepartnern als auch Grundlagenforschung.

Im Forschungsbereich Fabric Production beschäftigen wir uns mit der Entwicklung und Optimierung textiler Herstellungsprozesse. Dazu gehören Technologien wie Weben, Wirken und Schlichten sowie weitere innovative Verfahren zur Verarbeitung textiler Flächengebilde. Unser Fokus liegt auf der Verbesserung der Prozessstabilität, Effizienz und Produktqualität, um nachhaltige und leistungsfähige textile Strukturen für verschiedene Anwendungen zu ermöglichen.

Ihr Profil

Wir suchen eine studentische Hilfskraft mit den folgenden Qualifikationen:

  • Sie sind im aktuellen Semester an einer Hoch- oder Fachhochschule eingeschrieben (z.B. Maschinenbau, Materialwissenschaften oder Ähnliches)  
  • Interesse an textilen Herstellungsprozessen, insbesondere an der Verarbeitung von Stapelfasergarnen
  • Grundkenntnisse in Textiltechnik oder Materialwissenschaften sind von Vorteil
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie analytisches Denken
  • Handwerkliches Geschick ist von Vorteil
  • Sie weisen gute akademische Leistungen auf
  • Sowohl Ihre Deutsch- als auch Ihre Englischkenntnisse sind verhandlungssicher

Ihre Aufgaben

  • Literaturrecherche zu aktuellen Entwicklungen in der Verarbeitung von Stapelfasergarnen
  • Mitarbeit an experimentellen Untersuchungen, z. B. zur Prozessanalyse an textilen Maschinen
  • Dokumentation und Analyse von Versuchsergebnissen zur Verbesserung der Garnverarbeitbarkeit
  • Erstellung von Berichten und Präsentationen zur Aufbereitung der Forschungsergebnisse

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 12 Monate.
Grundsätzlich wird eine Verlängerung und eine langfristige Anstellung angestrebt.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8 Stunden.
Die Wochenarbeitszeit kann nach erfolgreicher Einarbeitung erhöht werden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 13,25 € pro Stunde.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Bewerbung
Nummer:V000009443
Frist:25.06.2025
Postalisch:RWTH Aachen University
Lehrstuhl für Textilmaschinenbau und Institut für Textiltechnik
Mohsen Ashrafi
Otto-Blumenthal-Str. 1
52074 Aachen
E-Mail:
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Anbieter

Lehrstuhl für Textilmaschinenbau und Institut für Textiltechnik

Unser Profil

Das Institut für Textiltechnik (ITA) ist ein international agierender Forschungs- und Qualifizierungsdienstleister im Bereich faserbasierter Hochleistungswerkstoffe und deren Fertigungstechnologien. Unsere interdisziplinären Forschungsfelder umfassen sowohl anwendungsnahe Forschung und Entwicklung mit Industriepartnern als auch Grundlagenforschung.

Im Forschungsbereich Fabric Production beschäftigen wir uns mit der Entwicklung und Optimierung textiler Herstellungsprozesse. Dazu gehören Technologien wie Weben, Wirken und Schlichten sowie weitere innovative Verfahren zur Verarbeitung textiler Flächengebilde. Unser Fokus liegt auf der Verbesserung der Prozessstabilität, Effizienz und Produktqualität, um nachhaltige und leistungsfähige textile Strukturen für verschiedene Anwendungen zu ermöglichen.

RWTH Aachen
Templergraben 55
52056 Aachen
RWTH Aachen

RWTH Aachen