Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI)

Studentische Hilfskraft (m/w/d) - Public Mental Health | Sonderforschungsbereich Schmerz

Publiziert am: 05.08.25 | Mannheim | Vollzeit

Jetzt bewerben
Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit steht für international herausragende Forschung und wegweisende Behandlungskonzepte in Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Suchtmedizin.

Die Abteilung Public Mental Health hat die übergeordnete Zielsetzung, die Resilienz und öffentliche psychische Gesundheit (Public Mental Health) zu evaluieren und zu fördern. Ein Schwerpunkt der Abteilung ist dabei die Entwicklung und Evaluation neuer mHealth Interventionen, die auf die alltäglichen Bedürfnisse und sozialen Kontexte von Patient:innen ausgerichtet sind und psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung in deren alltägliches Leben übersetzen.

Die Abteilung Public Mental Health ist am Sonderforschungsbereich Schmerz (SFB1158) beteiligt. Der SFB1158 erforscht, wie chronische Schmerzen in Interaktion mit emotionalen, motivationalen und kognitiven Prozessen entstehen, die auch bei psyschischen Erkrankungen eine Rolle spielen. Ziel ist es, ein besseres Verständnis dieser Zusammenhänge zu erlangen und neue Interventionsansätze, wie mHealth Interventionen, zu entwickeln.

Für diesen Sonderforschungsbereich Schmerz suchen wir zur Verstärkung unseres Teams  ab 01.08.2025 eine Studentische Hilfskraft (m/w/d).

Stellenanteil: ca. 32 Std./Monat

Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet mit Option auf Weiterbeschäftigung.

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung der Patient:innenbeteiligung im Sonderforschungsbereich Schmerz (SFB1158)
  • Kommunikation mit Patient:innenorganisationen und Unterstützung beim Netzwerkaufbau
  • Mithilfe bei der Planung und Organisation von Austauschveranstaltungen
  • Aufbereitung von Informationsmaterialien zur Wissenschaftskommunikation
  • Unterstützung bei Vorbereitung und Anwendung von strukturierten Methoden zur partizipativen Forschung
  • Unterstützung der Datenerhebung (partizipative Forschung)

Das bringen Sie mit

  • Immatrikuliert im Studium Psychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Humanmedizin oder Versorgungsforschung und Implementierungswissenschaft im Gesundheitswesen
  • Gute PC-Kenntnisse
  • Einfühlsamer Umgang mit Patient:innen
  • Zuverlässiges, selbstständiges, sowie eigenverantwortliches Arbeiten
  • sehr gute Deutschkenntnisse 

Das bieten wir Ihnen

  • Eine interessante Tätigkeit in einem Klinikum und führendem Forschungsinstitut
  • Die Möglichkeit, Erfahrung im Umgang mit Patient:innen zu sammeln, die unter Erkrankungen aus einem breitem Spektrum psychischer Erkrankungen leiden
  • Eine offene und wertschätzende Teamkultur
  • Gute Erreichbarkeit durch eine zentrale Lage im Herzen von Mannheim

Wir stehen für Chancengleichheit

Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das ZI strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen.

Kontakt

Leonie Ader, Doktorandin, Arbeitsgruppe Ecological Translation in Public Mental Health Provision, Tel. 0621-1703-1936


Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI)
J 5
68159 Mannheim
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI)

Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI)