Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI)
Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) - Entwicklungsneurowissenschaften in der Psychiatrie
Publiziert am: 24.07.25 | Mannheim | Vollzeit
Jetzt bewerbenDas Zentralinstitut für Seelische Gesundheit steht für international herausragende Forschung und wegweisende Behandlungskonzepte in Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Suchtmedizin.
In der Arbeitsgruppe Entwicklungsneurowissenschaften unter der Leitung von Prof. Dr. Nathalie Holz in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes-und Jugendalters suchen wir für das Projekt "BullyStop - Prädiktoren und (neuro-)biologische Korrelate von (Cyber-)Mobbing und Viktimisierung in realen Kontexten" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d).
Stellenanteil: 20-37 Std./Monat
Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet mit Option auf Weiterbeschäftigung.
Stellenanteil: 20-37 Std./Monat
Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet mit Option auf Weiterbeschäftigung.
Ihre Aufgaben
- Vor- und Nachbereitung der Studienunterlagen (Fragebögen, Studiendokumente)
- Betreuung der Teilnehmer/Teilnehmerinnen: Terminvereinbarung mit Familien, Unterstützung bei Messungen
- Mitarbeit bei der Datenauswertung (je nach Kenntnisstand mit Excel, SPSS, MATLAB, Python oder R)
- Allgemeine organisatorische Aufgaben
- Unterstützung bei der Projektorganisation, Rekrutierung und Datenverwaltung
- Durchführung verschiedener Tests (z.B. ambulantes Assessment/E-Diaries und EKG-Messungen)
- Mitarbeit bei fMRT-Messungen
Das bringen Sie mit
- Studium der Fachrichtung Psychologie, Medizin, Neurowissenschaften oder einem verwandten Fach
- Immatrikulation an einer deutschen Hochschule
- Interesse an neurowissenschaftlicher und klinisch-psychologischer Forschung
- Begeisterung für wissenschaftliches Arbeiten und Selbständigkeit
- Freude am Kontakt und Geschick im Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, sowie deren Eltern
- Kommunikations-, Organisations- und Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse
Das bieten wir Ihnen
- Eine vielseitige, anspruchsvolle Aufgabe in einem engagierten Team
- Ein kollegiales Umfeld, das Eigeninitiative und neue Ideen unterstützt
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Teilzeitstellen
- Gute Erreichbarkeit und zentrale Lage im Herzen von Mannheim
- Betriebliche Gesundheitsförderung mit Sonderkonditionen bei Sportangeboten
- Corporate Benefits und weitere lokale Vergünstigungen
- Eine Vergütung nach den Richtlinien des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Wir stehen für Chancengleichheit
Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das ZI strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen.
Kontakt
Anna Erdogan, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Tel. 0621 1703-6317
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI)
J 5
68159 Mannheim
J 5
68159 Mannheim