RWTH Aachen

Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Entwicklung eines Value-Stacking Modells für ein VPP für ein LVDC-Netz aus verschiedenen Erzeugern, Speichern und Verbrauchern

Publiziert am: 02.09.25 | Aachen | Vollzeit

Jetzt bewerben

Anbieter

Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik

Unser Profil

Der Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik und das Institute for Power Generation and Storage Systems zählen mit über 80 Mitarbeiter:innen zu den größten universitären Forschungseinrichtungen für Batteriespeicher in Deutschland. Wir suchen fortlaufend motivierte und hochqualifizierte Unterstützung, um die Energiewende voranzutreiben.

Wir behandeln alle Fragestellung, die sich aus der Planung und dem Betrieb von Batteriespeichern, Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastruktur ergeben. Diese umfassen von der Systemauslegung über die Entwicklung von Betriebsstrategien bis zur Wirtschaftlichkeitsberechnung und Politikberatung alle tagesaktuelle Themen rund um die Batterie. Wir betreiben eine eigene Flotte von Elektrofahrzeugen, stützen mit einem Großbatteriespeicher das Stromnetz, planen die Dekarbonisierung von Industriebetrieben oder beraten politische Ministerien bei strategischen Entscheidungen, die unsere Gesellschaft betreffen.

Was wir Dir bieten:

  • Herzliches und engagiertes Umfeld an einer der renommiertesten Forschungseinrichtungen in Europa im Batteriebereich
  • Gute Betreuung mit regelmäßigen Meetings
  • Wertvoller Wissenszuwachs in einem Wachstumsmarkt
  • Mitarbeit in Projekten im Bereich der Forschung, Industrie und Politik

Ihr Profil

Was nötig ist:

  • Du hast Interesse daran, Dich in die technischen Fragestellungen einzuarbeiten
  • Du hast eine eigenständige, zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise und bist stets daran interessiert, etwas Neues zu lernen
  • Du kennst Dich im Bereich Programmierung (Python) aus und bist in der Lage, eigenständig Code zu entwickeln
  • Du hast gute Deutsch- oder Englischkenntnisse
  • Du bist an einer Hoch-oder Fachhochschule eingeschrieben

Was zusätzlich optimal wäre:

  • Du hast bereits Kenntnisse im Bereich Künstlicher Intelligenz
  • Du hast bereits Kenntnisse zu Energiemärkten

Ihre Aufgaben

Hintergrund der konkreten Stelle:

Die Transformation des Energiesektors führt zu einer massiven Integration zusätzlicher DC-Netzkunden. Durch das heutige AC-Stromnetzdesign ist daher eine Vielzahl von Umwandlungsprozessen notwendig, welche zu Ineffizienzen in der Elektrizitätsversorgung führen. Eine direkte Versorgung mittels DC in der Niederspannungsebene (LVDC) führt zu einer effizienteren und ressourcenschonenden Elektrizitätsversorgung mit der Möglichkeit eines aktiven Netzbetriebs. Gleichzeitig entsteht aufgrund des Rückgangs konventioneller Erzeugung im Gesamtenergiesystem die Anforderung, Netz- und Systemdienstleistungen aus den Verteilnetzen heraus zu erbringen. Hierbei kann ein LVDC-Netz in der Lage sein, vergleichbar mit einem „virtuellen Kraftwerk“, diese Systemdienstleistungen zu erbringen.

Durch die Entwicklung eines Value-Stacking-Modells wird zunächst die Grundlage geschaffen, um an verschiedenen Märkten im Rahmen der Netzdienstleistungen (PRL, SRL) und am Energiemarkt (Day-Ahead, Intraday) simultan agieren zu können. Ziel ist dabei die optimale Aufteilung der allokierten Gesamtleistung und Speicherkapazität aller Erzeuger, Verbraucher und Speicher im LVDC-Netz.

Deine konkreten Aufgaben:

  • Recherche zu Multi-Use Ansätzen inklusive Auswahl der geeignetsten Ansätze
  • Unterstützung bei der Konzeptionierung und Implementierung eines Value-Stacking Modells
  • Mitwirkung bei der Implementierung eines Energiedurchsatz-basierten Kostenmodells für verschiedene Speicher

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 1 Jahr.
Eine Verlängerung wird angestrebt.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8-12 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 14,50 € pro Stunde.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Bewerbung
NummerV000010121
Frist30.09.2025
PostalischRWTH Aachen University
Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik
Kim Nebe
Mathieustr. 10
52074 Aachen
E-Mail

Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Bewerbung
NummerV000010121
Frist30.09.2025
PostalischRWTH Aachen University
Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik
Kim Nebe
Mathieustr. 10
52074 Aachen
E-Mail

Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.


Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Anbieter

Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik

Unser Profil

Der Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik und das Institute for Power Generation and Storage Systems zählen mit über 80 Mitarbeiter:innen zu den größten universitären Forschungseinrichtungen für Batteriespeicher in Deutschland. Wir suchen fortlaufend motivierte und hochqualifizierte Unterstützung, um die Energiewende voranzutreiben.

Wir behandeln alle Fragestellung, die sich aus der Planung und dem Betrieb von Batteriespeichern, Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastruktur ergeben. Diese umfassen von der Systemauslegung über die Entwicklung von Betriebsstrategien bis zur Wirtschaftlichkeitsberechnung und Politikberatung alle tagesaktuelle Themen rund um die Batterie. Wir betreiben eine eigene Flotte von Elektrofahrzeugen, stützen mit einem Großbatteriespeicher das Stromnetz, planen die Dekarbonisierung von Industriebetrieben oder beraten politische Ministerien bei strategischen Entscheidungen, die unsere Gesellschaft betreffen.

Was wir Dir bieten:

  • Herzliches und engagiertes Umfeld an einer der renommiertesten Forschungseinrichtungen in Europa im Batteriebereich
  • Gute Betreuung mit regelmäßigen Meetings
  • Wertvoller Wissenszuwachs in einem Wachstumsmarkt
  • Mitarbeit in Projekten im Bereich der Forschung, Industrie und Politik

RWTH Aachen
Templergraben 55
52056 Aachen
RWTH Aachen

RWTH Aachen