Anbieter
Lehrstuhl und Institut für Regelungstechnik
Unser Profil
Das Institut für Regelungstechnik gehört zur Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University und forscht auf den Gebieten der Modellierung, Zustandsschätzung und Regelung komplexer technischer Systeme sowie der Trajektorienplanung. Methodische Schwerpunkte bilden unter anderen die modellgestützte prädiktive Regelung, Graphentheorie und die Anwendung maschineller Lernverfahren im regelungstechnischen Kontext. Das Institut ist neben den methodischen Arbeiten durch eine starke Anwendungsnähe geprägt und gliedert sich in sieben nach Anwendungsgebieten ausgerichtete Gruppen.
Weitere Informationen erhalten sie unter: https://www.irt.rwth-aachen.de
Ihr Profil
Was Sie mitbringen sollten:
- Sehr gute Programmierkenntnisse in C++ und/oder Python
- Interesse an performanter, sauber strukturierter Softwareentwicklung
- Freude an algorithmischen Denken
- Lust, mit echten Drohnen zu arbeiten
- Aktuelles Studium an einer Hoch- oder Fachhochschule
Ihre Aufgaben
Im Forschungsprojekt ISEKIS entwickeln wir Software für autonome Drohnen in komplexen Umgebungen. Unser Schwerpunkt liegt auf der Verarbeitung und Fusion von Sensordaten (z. B. GNSS, IMU, LiDAR) in Echtzeit. Dafür suchen wir motivierte Entwickler*innen, die Spaß am Coden haben und ihre Kenntnisse in einer modernen Forschungsumgebung einsetzen möchten.
Ihre möglichen Aufgaben:
- Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Algorithmen in C++ oder Python
- Aufbau von Softwaremodulen in ROS2
- Mitwirkung bei der Implementierung graphenbasierter Verfahren (z. B. für Optimierung und Zustandsschätzung)
- Testing und Debugging auf realen Drohnen- oder Simulationsplattformen
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 1 Jahr.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 10-19 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 14,50 € pro Stunde.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung
Nummer | V000010162 |
---|---|
Frist | 30.10.2025 |
Postalisch | RWTH Aachen University Lehrstuhl und Institut für Regelungstechnik Hannes Joisten Campus-Boulevard 30 52074 Aachen |
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |