RWTH Aachen

Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Unterstützung in Nachhaltigkeit und Textilien

Publiziert am: 2/4/25 | Aachen | Vollzeit

zur original Anzeige

Anbieter

Lehrstuhl für Textilmaschinenbau und Institut für Textiltechnik

Unser Profil

Das Institut für Textiltechnik (ITA) ist ein international agierender Forschungs- und Qualifizierungsdienstleister im Bereich faserbasierter Hochleistungswerkstoffe und deren Fertigungstechnologien. Unsere interdisziplinären Forschungsfelder umfassen sowohl anwendungsnahe Forschung und Entwicklung mit Industriepartnern als auch Grundlagenforschung.
In Hinblick auf die Nachhaltigkeit beschäftigen wir uns mit der Bioökonomie und dem Textilkreislauf. Das Schmelzspinnen von Biopolymeren für technische Textilanwendungen sowie das Recycling von Alttextilien sind spezifischer Forschungsfokus. Wir arbeiten diesbezüglich mit Partnern entlang der gesamten Kreislaufkette zusammen.

Ihr Profil

Wir suchen eine studentische Hilfskraft mit den folgenden Qualifikationen:

  • Sie sind derzeit im laufenden Semester an der RWTH Aachen University oder einer anderen Uni/FH eingeschrieben (z.B. Maschinenbau, Wirt.-Ing., Chemie, Materialwissenschaften o. Ä.)
  • Sie zeichnen sich durch Ihre Fähigkeit aus, eigenständig und strukturiert zu arbeiten und sind darüber hinaus kommunikativ und teamfähig
  • Sie zeigen ein Interesse an Nachhaltigkeit in der Textilindustrie
  • Sie besitzen fundierte Kenntnisse in der Anwendung von Microsoft Excel, Word und PowerPoint
  • Sie verfügen über sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung bei den Marketingaktivitäten (z. B. Veröffentlichungen, Präsentationen)
  • Durchführung von Recherchen (z. B. Marktanalysen, Produktstudien, Literaturrecherche)
  • Selten Unterstützung im Versuchsbetrieb an den Anlagen nach entsprechender Einarbeitung

Die Tätigkeit kann größtenteils im Homeoffice ausgeführt werden, jedoch wird gelegentlich eine Anwesenheit am Institut für bestimmte Aufgaben erforderlich sein. Interessierte Bewerber*innen bitten wir vorzugsweise um eine elektronische Bewerbung per E-Mail mit Anschreiben, Lebenslauf und Notenspiegel an die angegebene Ansprechperson.

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 12 Monate.
Grundsätzlich wird eine Verlängerung und eine langfristige Anstellung angestrebt.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 6-8 Stunden.
Die Wochenarbeitszeit kann nach erfolgreicher Einarbeitung erhöht werden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 13,25 € pro Stunde.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Bewerbung
Nummer:V000009024
Frist:04.02.2025
Postalisch:RWTH Aachen University
Lehrstuhl für Textilmaschinenbau und Institut für Textiltechnik
Laura Barbet
Otto-Blumenthal-Str. 1
52074 Aachen
E-Mail:
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Anbieter

Lehrstuhl für Textilmaschinenbau und Institut für Textiltechnik

Unser Profil

Das Institut für Textiltechnik (ITA) ist ein international agierender Forschungs- und Qualifizierungsdienstleister im Bereich faserbasierter Hochleistungswerkstoffe und deren Fertigungstechnologien. Unsere interdisziplinären Forschungsfelder umfassen sowohl anwendungsnahe Forschung und Entwicklung mit Industriepartnern als auch Grundlagenforschung.
In Hinblick auf die Nachhaltigkeit beschäftigen wir uns mit der Bioökonomie und dem Textilkreislauf. Das Schmelzspinnen von Biopolymeren für technische Textilanwendungen sowie das Recycling von Alttextilien sind spezifischer Forschungsfokus. Wir arbeiten diesbezüglich mit Partnern entlang der gesamten Kreislaufkette zusammen.

RWTH Aachen
Templergraben 55
52056 Aachen
RWTH Aachen

RWTH Aachen