RWTH Aachen
Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Lehre Maschinengestaltung III
Publiziert am: 1/22/25 | Aachen | Vollzeit
zur original AnzeigeAnbieter
Lehrstuhl und Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung
Unser Profil
Das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung erforscht das grundlegende strukturelle und tribologische Verhalten von Maschinenelementen und bildet dieses in experimentell validierten Modellbeschreibungen ab. Diese Modellbeschreibungen werden genutzt, um das Funktions-, Verlust- und Geräuschverhalten gesamthafter technischer Systeme mit Fokus auf die Antriebstechnik zu analysieren und zu gestalten. Die entwickelten Modelle dienen zudem der Erforschung und Entwicklung von Methoden des Model Based Systems Engineering als zentrales Element künftiger, industrieller Produktentstehungsprozesse.
In Maschinengestaltung III erlangen Studierende ein umfangreiches theorieorientiertes Verständnis und Grundlagenwissen im Bereich der behandelten Maschinenelemente Wälzlager, Gleitlager, Verzahnungen und Getriebe und können deren Funktionen sowie Wirkprinzipien im Gesamtzusammenhang von Maschinensystemen analysieren und einordnen.
Um in den Lehrveranstaltungen eine optimale Betreuung der Studierenden zu gewährleisten, arbeiten Professor, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und studentische Hilfskräfte eng zusammen. Für die Betreuung der Tutorengruppen sowie der Sprechstunden im Sommersemester 2025 werden ab sofort studentische Hilfskräfte gesucht. Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis spätestens zum 15.02.2025 bevorzugt per E-Mail an mgIII@imse.rwth-aachen.de.
Ihr Profil
- Eigenständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Bestandene Prüfung im Fach MG III bzw. MG II/III
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Interesse an Themen im Bereich der Antriebstechnik
- Immatrikulation für ein Studium an einer Hoch- oder Fachhochschule
Ihre Aufgaben
- Betreuen der Tutorien als Tutor*in
- Ansprechpartner für Studierende bei Fragen zu Rechenaufgaben
- Unterstützen von Studierende bei Simulationsaufgaben zu den Themen der Veranstaltung
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum 01.04.2025 zu besetzen und befristet auf zunächst 4 Monate.
Eine langfristige Beschäftigung ist erwünscht und wird angestrebt.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 7-8 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 13,25 € pro Stunde.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer: | V000009111 |
Frist: | 15.02.2025 |
Postalisch: | RWTH Aachen University Lehrstuhl und Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung Manuel Mennicken Eilfschornsteinstr. 18 52056 Aachen |
E-Mail: | E-Mail schreiben Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Anbieter
Lehrstuhl und Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung
Unser Profil
Das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung erforscht das grundlegende strukturelle und tribologische Verhalten von Maschinenelementen und bildet dieses in experimentell validierten Modellbeschreibungen ab. Diese Modellbeschreibungen werden genutzt, um das Funktions-, Verlust- und Geräuschverhalten gesamthafter technischer Systeme mit Fokus auf die Antriebstechnik zu analysieren und zu gestalten. Die entwickelten Modelle dienen zudem der Erforschung und Entwicklung von Methoden des Model Based Systems Engineering als zentrales Element künftiger, industrieller Produktentstehungsprozesse.
In Maschinengestaltung III erlangen Studierende ein umfangreiches theorieorientiertes Verständnis und Grundlagenwissen im Bereich der behandelten Maschinenelemente Wälzlager, Gleitlager, Verzahnungen und Getriebe und können deren Funktionen sowie Wirkprinzipien im Gesamtzusammenhang von Maschinensystemen analysieren und einordnen.
Um in den Lehrveranstaltungen eine optimale Betreuung der Studierenden zu gewährleisten, arbeiten Professor, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und studentische Hilfskräfte eng zusammen. Für die Betreuung der Tutorengruppen sowie der Sprechstunden im Sommersemester 2025 werden ab sofort studentische Hilfskräfte gesucht. Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis spätestens zum 15.02.2025 bevorzugt per E-Mail an mgIII@imse.rwth-aachen.de.
Templergraben 55
52056 Aachen