RWTH Aachen
Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Im Bereich Kommunikation und Marketing
Publiziert am: 1/22/25 | Aachen | Vollzeit
zur original AnzeigeAnbieter
Lehrstuhl für Technologie optischer Systeme
Unser Profil
Wir (https://www.tos.rwth-aachen.de/go/id/gurt/) sind einer der assoziierten Lehrstühle am Fraunhofer ILT. Unsere Kompetenz umfasst das Optikdesign und die optomechanische Konstruktion für die Lasermaterialbearbeitung, die Messtechnik und weitere Anwendungsgebiete. Außerdem beschäftigen wir uns mit der EUV-Technologie und der computerbasierten Modellentwicklungen und Simulationen von optischen Systemen.
Ihr Profil
- Du hast sehr gute Kenntnisse in Text- (deutsch und englisch) und Grafikerstellung (Office-Anwendungen, Canva/ idealerweise auch Photoshop)
- Du kennst dich gut aus in den sozialen Medien, v.a. Instagram und LinkedIn
- Du bringst ein Grundverständnis rund um Organisation Hochschule und Wissenschaft mit
- Du arbeitest eigenverantwortlich, organisiert, kreativ, verantwortungsbewusst und selbstständig
- Du hast Lust auf ein lebhaftes Team
- Du bist an einer Hoch- oder Fachhochschule eingeschrieben
Ihre Aufgaben
Unterstützung bei der strategischen und organisatorischen Umsetzung kreativer Ideen und Konzepte rund um das Thema Öffentlichkeitsarbeit (Texterstellung; Grafikgestaltung; Content-Planung und -Umsetzung; Website-Gestaltung; Unterstützung bei der Organisation und Umsetzung von Veranstaltungen und Konferenzen; Betreuung Social Media Kanäle; Absprachen mit der Hochschule).
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 1 Jahr.
Eine Verlängerung oder Verkürzung ist möglich.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 10-16 Stunden.
Die Arbeitszeit kann flexibel an dein Studium angepasst werden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 13,25 € pro Stunde.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer: | V000009109 |
Frist: | 22.02.2025 |
Postalisch: | RWTH Aachen University Lehrstuhl für Technologie optischer Systeme Dr. Marcel Prochnau Steinbachstr. 15 52074 Aachen |
E-Mail: | E-Mail schreiben Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Anbieter
Lehrstuhl für Technologie optischer Systeme
Unser Profil
Wir (https://www.tos.rwth-aachen.de/go/id/gurt/) sind einer der assoziierten Lehrstühle am Fraunhofer ILT. Unsere Kompetenz umfasst das Optikdesign und die optomechanische Konstruktion für die Lasermaterialbearbeitung, die Messtechnik und weitere Anwendungsgebiete. Außerdem beschäftigen wir uns mit der EUV-Technologie und der computerbasierten Modellentwicklungen und Simulationen von optischen Systemen.
Templergraben 55
52056 Aachen