RWTH Aachen
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)
Publiziert am: 1/27/25 | Aachen | Vollzeit
zur original AnzeigeAnbieter
Lehrstuhl für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau
Unser Profil
Das Institut für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau (IWM) forscht an anwendungsorientierten Fragestellungen der Werkstofftechnik zur Lösung drängender gesellschaftlicher Herausforderungen in den Bereichen Energiewende, Leichtbau, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft.
In der Forschungsgruppe „Schwingfestigkeit und Bruchmechanik“ des IWM liegt der Fokus auf der Erforschung des Ermüdungsverhalten von Werkstoffen und Bauteilen. Wir nutzen moderne Laborgeräte, Prüfmaschinen oder Simulationstools, um das Werkstoff- und Bauteilverhalten unter komplexer zyklischer Belastung zu untersuchen und Kennwerte für die sichere und werkstoffgerechte Auslegung von Bauteilen zu bestimmen. Damit können z.B. Zuverlässigkeit und Ressourceneffizienz von Komponenten aus Gusslegierungen in Windenergieanlagen optimiert werden und Sie leisten einen aktiven Beitrag zum Gelingen der Energiewende.
Wir legen am IWM großen Wert auf das Miteinander im Team und zugleich auf den schnellen Erfolg Ihrer Promotion. Das Thema der Promotion können Sie individuell mitgestalten und so Ihre Interessen und Stärken in die eigene Forschung einbringen.
Ihr Profil
- Sie haben ein Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich Maschinenbau, Werkstofftechnik oder einer vergleichbaren Disziplin mit überdurchschnittlichem Erfolg absolviert.
- Sie interessieren sich für den Zusammenhang zwischen Gefüge und Werkstoffeigenschaften und dafür, wie die Bauteileigenschaften durch den Herstellungsprozess beeinflusst werden können.
- Sie interessieren sich für experimentelle Untersuchungen, die das Werkstoff- und Materialverhalten insbesondere bei zyklischer mechanischer Belastung zugänglich machen.
- Sie besitzen ein hohes Maß an Eigeninitiative, Selbständigkeit, gute Teamfähigkeit und eine systematische Arbeitsweise.
- Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache.
Ihre Aufgaben
- Sie bearbeiten eigenständig Forschungsprojekte in den Bereichen Mikrostruktur, Charakterisierung und mechanische Werkstoffeigenschaften.
- Durch den Austausch und die Kooperation mit deutschen und internationalen Unternehmen können Sie Ihre Forschungsergebnisse auf reale Anwendungen von Gusswerkstoffen wie etwa Windkraftanlagen übertragen.
- Sie publizieren Ihre Ergebnisse in Fachzeitschriften und tragen auf nationalen oder internationalen Konferenzen vor.
- Sie sind an der Generierung neuer Forschungsprojekte und der dazugehörigen Antragstellung beteiligt.
- Sie werden in die studentische Lehre eingebunden, in dem Sie Vorlesungen begleitend betreuen, Übungen geben und Bachelor-/Masterarbeiten anleiten.
- Sie erhalten die Gelegenheit, sich durch eine Promotion und einschlägige Veröffentlichungen weiter zu qualifizieren. Die Promotion baut dabei auf den von Ihnen bearbeiteten Projekten auf.
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 2 Jahre.
Eine Verlängerung um mindestens 1 Jahr ist vorgesehen.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer: | V000009089 |
Frist: | 15.03.2025 |
Postalisch: | RWTH Aachen University Lehrstuhl für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau Tobias Hajeck Augustinerbach 4 52062 Aachen |
E-Mail: | E-Mail schreiben Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Anbieter
Lehrstuhl für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau
Unser Profil
Das Institut für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau (IWM) forscht an anwendungsorientierten Fragestellungen der Werkstofftechnik zur Lösung drängender gesellschaftlicher Herausforderungen in den Bereichen Energiewende, Leichtbau, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft.
In der Forschungsgruppe „Schwingfestigkeit und Bruchmechanik“ des IWM liegt der Fokus auf der Erforschung des Ermüdungsverhalten von Werkstoffen und Bauteilen. Wir nutzen moderne Laborgeräte, Prüfmaschinen oder Simulationstools, um das Werkstoff- und Bauteilverhalten unter komplexer zyklischer Belastung zu untersuchen und Kennwerte für die sichere und werkstoffgerechte Auslegung von Bauteilen zu bestimmen. Damit können z.B. Zuverlässigkeit und Ressourceneffizienz von Komponenten aus Gusslegierungen in Windenergieanlagen optimiert werden und Sie leisten einen aktiven Beitrag zum Gelingen der Energiewende.
Wir legen am IWM großen Wert auf das Miteinander im Team und zugleich auf den schnellen Erfolg Ihrer Promotion. Das Thema der Promotion können Sie individuell mitgestalten und so Ihre Interessen und Stärken in die eigene Forschung einbringen.
Templergraben 55
52056 Aachen