RWTH Aachen
Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Unterstützung bei der Entwicklung von Webanwendungen mit Python (Django) und Angular
Publiziert am: 1/28/25 | Aachen | Vollzeit
zur original AnzeigeAnbieter
Lehrstuhl und Institut für Regelungstechnik
Unser Profil
Das Institut für Regelungstechnik gehört zur Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University und forscht auf den Gebieten der Modellierung und Regelung komplexer technischer Systeme. Methodische Schwerpunkte bilden unter anderen die modellgestützte prädiktive Regelung, die Sensorfusion und die Anwendung maschineller Lernverfahren im regelungstechnischen Kontext. Das Institut ist neben den methodischen Arbeiten durch eine starke Anwendungsnähe geprägt und gliedert sich in sieben nach Anwendungsgebieten ausgerichteten Gruppen.
Wir bieten eine gute Arbeitsatmosphäre in einem hochmotivierten Team, praktische Arbeitserfahrungen neben dem Studium und flexible Arbeitszeiten, z.B. während der Klausurvorbereitung.
Ihr Profil
- Aktuelles Studium im Bereich Informatik bzw. vergleichbare Studiengänge
- Praktische Erfahrung in der Erstellung von Webanwendungen mit PHP, Python, JavaScript etc.
- Idealerweise bereits Kenntnisse mit dem Web-Framework Django und dem Frontend Angular
- Hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- Gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse
Ihre Aufgaben
Im Bereich der Institutsverwaltung sollen die wesentlichen Prozesse mittels einer Webanwendung digitalisiert werden. Hierzu zählen z.B. auch mehrstufige Freigabeprozesse und Erstellung von Reports im PDF-Format. Die bereits bestehende Lösung soll schrittweise weiterentwickelt sowie auftretende Fehler behoben werden. Die bestehende Anwendung nutzt django als Backend und Angular als Frontend. Die Anstellung ist längerfristig geplant.
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 12 Monate.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 12 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 13,25 € pro Stunde.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer: | V000009103 |
Frist: | 15.02.2025 |
Postalisch: | RWTH Aachen University Lehrstuhl und Institut für Regelungstechnik Dr. Frank-Josef Heßeler Campus-Boulevard 30 52074 Aachen |
E-Mail: | E-Mail schreiben Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Anbieter
Lehrstuhl und Institut für Regelungstechnik
Unser Profil
Das Institut für Regelungstechnik gehört zur Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University und forscht auf den Gebieten der Modellierung und Regelung komplexer technischer Systeme. Methodische Schwerpunkte bilden unter anderen die modellgestützte prädiktive Regelung, die Sensorfusion und die Anwendung maschineller Lernverfahren im regelungstechnischen Kontext. Das Institut ist neben den methodischen Arbeiten durch eine starke Anwendungsnähe geprägt und gliedert sich in sieben nach Anwendungsgebieten ausgerichteten Gruppen.
Wir bieten eine gute Arbeitsatmosphäre in einem hochmotivierten Team, praktische Arbeitserfahrungen neben dem Studium und flexible Arbeitszeiten, z.B. während der Klausurvorbereitung.
Templergraben 55
52056 Aachen