RWTH Aachen
Studentische Hilfskraft (w/m/d)
Publiziert am: 1/30/25 | Aachen | Vollzeit
zur original AnzeigeAnbieter
Käte Hamburger Kolleg Kulturen des Forschens
Unser Profil
Das Käte Hamburger Kolleg "Kulturen des Forschens" (KHK) ist ein vom Bundesministerium für Bildung und
Forschung gefördertes Institute of Advanced Studies, das internationalen Fellows aus den Geistes- und
Sozialwissenschaften wie denen aus den Natur-, Lebens- und Technikwissenschaften einen Freiraum für die
eigene Forschung sowie den gemeinsamen Austausch bietet. Das Kolleg ist an der Schnittstelle von
Philosophie, Geschichte und Soziologie der Wissenschaft und Technik sowie der Wissenschafts- und
Technikforschung angesiedelt. Inhaltlich widmet sich das Kolleg den vielfältigen Forschungskulturen der
Wissenschaften, deren Gemeinsamkeiten, Unterschieden und Transformationen im interdisziplinären Diskurs.
Außerdem betreibt das KHK für den Transfer in die Öffentlichkeit ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm,
bestehend aus einer regelmäßigen Vorlesungsreihe sowie Workshops zu zentralen Forschungsfragen des
Kollegs. Das Kolleg ist an der Philosophischen Fakultät der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule
(RWTH Aachen) angesiedelt, die mit 47.000 Studierenden eine der größten Technischen Hochschulen in Europa ist.
Die Philosophische Fakultät ist mit über fünfzig Professuren und zehn Instituten aus den Geistes- und
Sozialwissenschaften ein integraler Bestandteil der interdisziplinären Lehr- und Forschungskultur der RWTH
Aachen. Weitere Informationen über das KHK erhalten Sie unter: https://khk.rwth-aachen.de
Ihr Profil
• Laufendes Bachelorstudium an einer Hoch- oder Fachhochschule
• Zuverlässigkeit und Sorgfalt
• Selbstständiges, strukturiertes Arbeiten
• Motivation, sich in neue Themenfelder einzuarbeiten
• Freundliches Auftreten
• Kommunikationsfähigkeit und Engagement
• Zeitliche Flexibilität
• Sehr gute MS Office-Kenntnisse (Word, Excel)
• Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Ihre Aufgaben
• Unterstützung vor, während und nach Veranstaltungen (Workshops, Abendveranstaltungen,
Vortragsreihen, Summer Schools, etc.)
• Mitarbeit während der Veranstaltungen
• Ausführen von Bürotätigkeiten, wie z. B. Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen, Dokumentations- und
Kommunikationsarbeit
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet bis zum Ablauf von 12 Monaten ab Einstellungsdatum.
Es besteht die Option auf Verlängerung.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 10 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 13,25 € pro Stunde.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer: | V000009143 |
Frist: | 12.02.2025 |
Postalisch: | RWTH Aachen University Verwaltung Sally Römgens Theaterstraße 75 52062 Aachen |
E-Mail: | E-Mail schreiben Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Anbieter
Käte Hamburger Kolleg Kulturen des Forschens
Unser Profil
Das Käte Hamburger Kolleg "Kulturen des Forschens" (KHK) ist ein vom Bundesministerium für Bildung und
Forschung gefördertes Institute of Advanced Studies, das internationalen Fellows aus den Geistes- und
Sozialwissenschaften wie denen aus den Natur-, Lebens- und Technikwissenschaften einen Freiraum für die
eigene Forschung sowie den gemeinsamen Austausch bietet. Das Kolleg ist an der Schnittstelle von
Philosophie, Geschichte und Soziologie der Wissenschaft und Technik sowie der Wissenschafts- und
Technikforschung angesiedelt. Inhaltlich widmet sich das Kolleg den vielfältigen Forschungskulturen der
Wissenschaften, deren Gemeinsamkeiten, Unterschieden und Transformationen im interdisziplinären Diskurs.
Außerdem betreibt das KHK für den Transfer in die Öffentlichkeit ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm,
bestehend aus einer regelmäßigen Vorlesungsreihe sowie Workshops zu zentralen Forschungsfragen des
Kollegs. Das Kolleg ist an der Philosophischen Fakultät der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule
(RWTH Aachen) angesiedelt, die mit 47.000 Studierenden eine der größten Technischen Hochschulen in Europa ist.
Die Philosophische Fakultät ist mit über fünfzig Professuren und zehn Instituten aus den Geistes- und
Sozialwissenschaften ein integraler Bestandteil der interdisziplinären Lehr- und Forschungskultur der RWTH
Aachen. Weitere Informationen über das KHK erhalten Sie unter: https://khk.rwth-aachen.de
Templergraben 55
52056 Aachen