Universität Osnabrück
Forschungsdaten- und Software-Engineer (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L, bis zu 100%)
Publiziert am: 1/31/25 | Osnabrück | Vollzeit
zur original AnzeigeDer Fachbereich "Biologie/Chemie" der Universität Osnabrück sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich Forschungsdatenmanagement eine*n
Forschungsdaten- und Software-Engineer (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13 TV-L, bis zu 100%)
befristet bis zum 29.02.2028. Eine Verlängerung wird angestrebt.
Wir suchen eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Bereich Bioinformatik /Informatik (oder eine*n Bewerber*in mit nachgewiesener gleichwertiger Erfahrung) für die Entwicklung von Konzepten und Tools bezüglich Forschungsdatenmanagement in der biologischen Bildgebung. Die Position ist eingebettet in ein kollaboratives Netzwerk von Universitäten und Forschungsinstituten, die Teil des NFDI4BIOIMAGE Konsortiums sind. Dieses Konsortium ist Bestandteil der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur von Bund und Ländern (https://www.nfdi.de/konsortien-nfdi4bioimage/). Der Schwerpunkt der Arbeit innerhalb von NFDI4BIOIMAGE liegt auf allen Schritten des Lebenszyklus von Forschungsdaten für die Mikroskopie und Bioimage-Analyse mit dem Ziel, Lösungen für das FAIR-Management von Bioimage-Daten zu finden, einschließlich Standards für Datendateiformate, Tools für die multimodale Datenintegration, Bioimage Analyse-Workflows und Fortbildung.
Ihre Aufgaben:
- Innerhalb des NFDI4BIOIMAGE Projektes sind Sie an der Konzeption von Bioimage (meta)data im Kontext von Semantic Web Technologien beteiligt
- Entwicklung von nutzerfreundlichen Werkzeugen für die Darstellung, Annotation und Durchsuchung von Daten
- Synchronisation mit Entwicklungen beteiligter Institute
- Dokumentation, Präsentation und Publikation von Projektergebnissen
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Fachkenntnissen in Informatik, Bioinformatik, Data Science oder einer einschlägigen Fachrichtung (vorzugsweise Natur- oder Informationswissenschaften) mit mindestens zweijähriger Erfahrung in computergestützten Biologie oder Bioinformatik
- Gute und fundierte Kenntnisse mindestens einer Programmiersprache (z. B. Python, Java)
- Gute kommunikative Fähigkeiten in Englisch
Idealerweise verfügen Sie über:
- Kenntnisse und Erfahrungen im Forschungsdatenmanagement insbesondere im Bereich Metadatenstandards, insbesondere bezogen auf biologische Daten
- Versierter Umgang mit komplexen Daten und interdisziplinären Datensätzen
- Kenntnisse in UNIX/Linux-Betriebssystem
- Kenntnisse in Versionskontrolle mit Git
- Arbeitserfahrung im Wissenschaftsumfeld
- Eine akademische Denk-und Arbeitsweise
- Sehr gute Präsentations-und Kommunikationsfähigkeiten
- Eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und ausgeprägte analytische Fähigkeiten
- Hohe Teamfähigkeit
- Erfahrungen in interdisziplinären Projekten
Wir bieten Ihnen:
- Zusammenarbeit auf nationaler und internationaler Ebene im Bereich Forschungsdatenmanagement
- Kreatives, interdisziplinäres und abwechslungsreiches Umfeld in einem hochmotivierten standortübergreifenden Team
- Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Privat- und Erwerbsleben
- Sport-und Gesundheitsangebote
- Umfangreiche Weiterbildungsangebote
Auf die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung wird hingewiesen.
Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein.
Die Universität Osnabrück will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des Anteils des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
Schwerbehinderte Bewerber*innen und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 23.02.2025 an den Dekan des Fachbereichs Biologie/Chemie der Universität Osnabrück unter Angabe der Kennziffer „NFDI4BIOIMAGE“. Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung (bewerb-bio@uni-osnabrueck.de).
Weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung erteilt Frau Dr. Susanne Kunis, sukunis@uni-osnabrueck.de unter Tel. 0541 969 - 7398.
Neuer Graben 29
49074 Osnabrück