RWTH Aachen
Physikalisch-Technische/r-Assistent/in, Physiklaborant/in (w/m/d) für das geotechnische Labor
Publiziert am: 2/5/25 | Aachen | Vollzeit
zur original AnzeigeAnbieter
Lehrstuhl für Ingenieurgeologie und Hydrogeologie
Unser Profil
Als innovativer Lehrstuhl für Ingenieurgeologie an der RWTH Aachen bieten wir Ihnen ein spannendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam mit unserem engagierten Team entwickeln wir zukunftsweisende Lösungen für die Bereiche Felsmechanik, Geomechanik und den Umgang mit Naturgefahren. Unsere Forschungsprojekte reichen von der Untersuchung von Hangbewegungen bis hin zu Fragestellungen der Geothermie und Endlagerstätten.
Sowohl für die oben genannte Lehrtätigkeit als auch für diverse Forschungsprojekte wird das geotechnische Labor des Lehrstuhls genutzt. In zwei Teilbereichen - Boden- und Felsmechanik - findet die Laborarbeit statt. Unser geotechnisches Labor bietet Ihnen folglich ein breites Spektrum an Möglichkeiten: Von der Durchführung von Versuchen an modernsten Geräten wie triaxialen Prüfmaschinen und Schergeräten bis hin zur Entwicklung moderner und neuartiger Versuchsanlagen. Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis und tragen zu innovativen Lösungen für komplexe geotechnische Fragestellungen bei.
Ihre Chance
Sie sind eine technisch versierte Persönlichkeit mit einem ausgeprägten Interesse an Naturwissenschaften? Mit Ihrer Expertise in Bereichen wie Programmierung, Sensorik und Messtechnik tragen Sie maßgeblich zur Entwicklung zukunftweisender Versuchsaufbauten bei. Als Teil unseres Teams haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln. Sie arbeiten mit modernsten Geräten und sind in spannende Forschungsprojekte eingebunden.
Ihr Profil
Sie sind eine engagierte, teamorientierte, technisch versierte Persönlichkeit mit einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung als Physikalisch-Technische/r Assistent/in mit staatlicher Anerkennung, Physiklaborant/in oder eine vergleichbare Qualifikation. Zudem verfügen Sie über folgende Kenntnisse:
- Programmierkenntnisse vorzugsweise LabVIEW, C++
- Kenntnisse in der Mikrocontrollertechnik (Arduino) oder die Bereitschaft sich in diese einzuarbeiten
- Kenntnisse in der Sensorik zur Messung physikalischer Größen wie z. B. Druck, Kraft und Weg oder die Bereitschaft sich in diese einzuarbeiten
- Grundkenntnisse im Bereich der Antriebstechnik und der Steuer- und Regelungstechnik
- Interesse sich in das Gebiet der Boden- und Felsmechanik einzuarbeiten
Zusätzlich sind Sie in der Lage Ihren Arbeitsalltag selber zu gestalten und verfügen über Grundkenntnisse in der englischen Sprache.
Ihre Aufgaben
Ihre Aufgaben sind vielfältig und herausfordernd: Sie sind maßgeblich an der Entwicklung und dem Betrieb unserer modernen Laborausstattung beteiligt. Von der Konzeption neuer Versuchsstände bis hin zur Durchführung komplexer Messungen – Sie sind mittendrin. Ihre Aufgaben umfassen im Detail:
- Mitarbeit bei der Entwicklung neuer Versuchsstände bzw. Anlagen (Aufbau und Programmierung) und bei der Modernisierung bestehender Anlagen
- Mitwirkung bei der Automatisierung der Versuchsanlagen und der Ausarbeitung an die jeweilige Anlage angepasster Programme
- Wartung und Instandhaltung der Anlagen und Maschinen im Labor
- Durchführung von Versuchen und Analysen im geotechnischen und Labor inklusive der Probenvorbereitung
- Mitarbeit an nationalen und internationalen Forschungsprojekten und Feldarbeiten u. a. in der Schweiz. Dies beinhaltet beispielsweise die Mitwirkung beim Aufbau von Versuchsständen (z. B. Radaranlagen)
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und unbefristet.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit bis zu EG 9a, je nach persönlicher Voraussetzung.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer: | V000009085 |
Frist: | 28.03.2025 |
Postalisch: | RWTH Aachen University Lehrstuhl für Ingenieurgeologie und Hydrogeologie Lena Oeser Lochnerstraße 4-20 52064 Aachen |
E-Mail: | E-Mail schreiben Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Anbieter
Lehrstuhl für Ingenieurgeologie und Hydrogeologie
Unser Profil
Als innovativer Lehrstuhl für Ingenieurgeologie an der RWTH Aachen bieten wir Ihnen ein spannendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam mit unserem engagierten Team entwickeln wir zukunftsweisende Lösungen für die Bereiche Felsmechanik, Geomechanik und den Umgang mit Naturgefahren. Unsere Forschungsprojekte reichen von der Untersuchung von Hangbewegungen bis hin zu Fragestellungen der Geothermie und Endlagerstätten.
Sowohl für die oben genannte Lehrtätigkeit als auch für diverse Forschungsprojekte wird das geotechnische Labor des Lehrstuhls genutzt. In zwei Teilbereichen - Boden- und Felsmechanik - findet die Laborarbeit statt. Unser geotechnisches Labor bietet Ihnen folglich ein breites Spektrum an Möglichkeiten: Von der Durchführung von Versuchen an modernsten Geräten wie triaxialen Prüfmaschinen und Schergeräten bis hin zur Entwicklung moderner und neuartiger Versuchsanlagen. Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis und tragen zu innovativen Lösungen für komplexe geotechnische Fragestellungen bei.
Ihre Chance
Sie sind eine technisch versierte Persönlichkeit mit einem ausgeprägten Interesse an Naturwissenschaften? Mit Ihrer Expertise in Bereichen wie Programmierung, Sensorik und Messtechnik tragen Sie maßgeblich zur Entwicklung zukunftweisender Versuchsaufbauten bei. Als Teil unseres Teams haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln. Sie arbeiten mit modernsten Geräten und sind in spannende Forschungsprojekte eingebunden.
Templergraben 55
52056 Aachen