Universität Osnabrück

wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) Postdoc (Entgeltgruppe 13 TV-L, 100%)

Publiziert am: 2/13/25 | Osnabrück | Vollzeit

zur original Anzeige

Die Abteilung Pflanzenphysiologie des Fachbereichs Biologie/Chemie der Universität Osnabrück sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) Postdoc
(Entgeltgruppe 13 TV-L, 100%)

Die Stelle ist befristet für die Dauer von zwei Jahren und finanziert durch ein Drittmittelprojekt der Fritz und Trude Fortmann-Stiftung zu Biolumineszenz.

Die Abteilung untersucht die physiologische Relevanz von Proteinhalbwertszeiten und -stabilität in Pflanzen in vivo und in vitro unter Verwendung von biochemischen, genetischen und molekularbiologischen Methoden in Modell- und Nichtmodellsystemen. Ein Fokus liegt auf posttranslationellen Proteinmodifikationen und deren Einfluss auf pflanzliche Phänotypen und ihre Reaktion auf die Umwelt.


Ihre Aufgaben:

  • Bearbeitung eines drittmittelgeförderten Projektes aus dem Bereich der Synthetischen Biologie zum Thema Biolumineszenz in Pflanzen
  • Etablierung von pflanzlicher Gewebe- und Zellkultur (Nichtmodellsysteme), Klonierung von DNA-Konstrukten (GoldenGate Cloning), Erstellung und Selektion transgener Pflanzen (Nichtmodellsysteme)

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
  • Sehr gut abgeschlossene Promotion in den Bereichen Biologie, Biochemie mit Schwerpunkt in Pflanzenmolekularbiologie, -biotechnologie oder -genetik
  • Praktische Erfahrung in molekularen Pflanzenwissenschaften, Molekularbiologie, Mikrobiologie

Idealerweise verfügen Sie über:

  • Einschlägige Erfahrungen in pflanzlicher Gewebekultur und moderne Methoden der DNA-Klonierung
  • Erstautor*innenpublikationen in begutachteten anerkannten Fachzeitschriften

Wir bieten Ihnen:

  • Faszinierende Forschungsthemen
  • Eine sich im Aufbau befindliche Abteilung mit der Chance zur Mitgestaltung
  • Hochmoderne apparative Infrastruktur in einem kooperativen Arbeitsumfeld
  • Neu renovierte Labore und Pflanzenaufzuchtanlagen (Bezug Frühjahr 2025)
  • Zusammenarbeit in internationalen interdisziplinären Netzwerken und mit Projektpartner*innen im Bereich des Molecular Farming und Synthetischer Biologie
  • Strukturierten Ausbildungs- und Förderungsprogrammen der Universität Osnabrück für Nachwuchswissenschaftler*innen

Auf die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung wird hingewiesen.

Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein.

Die Universität Osnabrück will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des Anteils des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Schwerbehinderte Bewerber*innen und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopien der Zeugnisse, 2 Referenzadressen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer „SUG“ bis zum 13.03.2025 als ein einzelnes PDF-Dokument an den Dekan des Fachbereichs Biologie/Chemie der Universität Osnabrück (bewerb-bio@uni-osnabrueck.de).

Weitere Informationen erteilt Herr Prof. Dr. Nico Dissmeyer, Fachbereich Biologie/Chemie der Universität Osnabrück, unter nico.dissmeyer@uos.de.

Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung.


Universität Osnabrück
Neuer Graben 29
49074 Osnabrück
Universität Osnabrück

Universität Osnabrück