RWTH Aachen

Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Zur Simulation des Lichtbogenofenprozesses anhand realer Prozessdaten

Publiziert am: 4/15/25 | Aachen | Vollzeit

zur original Anzeige

Anbieter

Lehrstuhl für Nachhaltige Thermoprozesstechnik und Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik

Unser Profil

Das Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik (IOB) ist ein international anerkanntes Forschungsinstitut mit der Aufgabe der Prozess- und Anlagenoptimierung auf den Gebieten der Herstellung, Verarbeitung und des Recyclings von Eisen und Stahl, NE-Metallen sowie Glas und Keramik. Ein am IOB entwickeltes Prozessmodell des Lichtbogenofens (LBO) soll weiterentwickelt und auf verschiedene Fragestellungen angewendet werden. Dazu stehen umfangreiche Messdaten aus dem industriellen Prozess zur Verfügung. Ziel der Weiterentwicklung sind unter anderem ein verbessertes Modul für die Gasphase und die Verbrennungsreaktionen der zusätzlichen Hilfsbrenner im LBO. Hierbei spielt vor allem eine mögliche Verbrennung von Wasserstoff im Zuge der Dekarbonisierung der Industrie eine große Rolle.

Ihr Profil

  • Interesse an ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen
  • Kenntnisse in Thermodynamik, Wärme- und Stoffübertragung
  • Vorkenntnisse zur Simulation in Python sind vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich
  • Schnelle Auffassungsgabe
  • Eigenständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
  • Aktuelles Studium an einer Hoch- oder Fachhochschule

Ihre Aufgaben

  • Recherche zur Modellierung der Gasphase und Verbrennungsreaktionen in anderen Prozessmodellen
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Gasphasenmodellierung
  • Unterstützung bei der Implementierung der erarbeiteten Modelle
  • Kleinere Programmierarbeiten im Zuge der Weiterentwicklung des Modells

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum 02.06.2025 zu besetzen und befristet auf 5 Monate.
Die Vertragslaufzeit ergibt sich aus der Mitarbeit im Forschungsprojekt DevH2forEAF und ist bis zum Projektende (31.10.2025) befristet.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8-10 Stunden.
Flexible Arbeitszeit ist möglich.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 14,50 € pro Stunde.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Bewerbung
Nummer:V000009531
Frist:15.05.2025
Postalisch:RWTH Aachen University
Lehrstuhl für Nachhaltige Thermoprozesstechnik und Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik
Lilly Schulte
Kopernikusstr. 10
52074 Aachen
E-Mail:
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Anbieter

Lehrstuhl für Nachhaltige Thermoprozesstechnik und Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik

Unser Profil

Das Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik (IOB) ist ein international anerkanntes Forschungsinstitut mit der Aufgabe der Prozess- und Anlagenoptimierung auf den Gebieten der Herstellung, Verarbeitung und des Recyclings von Eisen und Stahl, NE-Metallen sowie Glas und Keramik. Ein am IOB entwickeltes Prozessmodell des Lichtbogenofens (LBO) soll weiterentwickelt und auf verschiedene Fragestellungen angewendet werden. Dazu stehen umfangreiche Messdaten aus dem industriellen Prozess zur Verfügung. Ziel der Weiterentwicklung sind unter anderem ein verbessertes Modul für die Gasphase und die Verbrennungsreaktionen der zusätzlichen Hilfsbrenner im LBO. Hierbei spielt vor allem eine mögliche Verbrennung von Wasserstoff im Zuge der Dekarbonisierung der Industrie eine große Rolle.

RWTH Aachen
Templergraben 55
52056 Aachen
RWTH Aachen

RWTH Aachen