RWTH Aachen
Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Ergonomie und Mensch-Maschine-Systeme
Publiziert am: 5/6/25 | Aachen | Vollzeit
zur original AnzeigeAnbieter
Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft
Unser Profil
Das Institut für Arbeitswissenschaft beschäftigt sich mit der menschenverträglichen Gestaltung und Optimierung von Arbeitssystemen in Entwicklung, Produktion und Service. In der Abteilung Ergonomie und Mensch-Maschine-Systeme forschen wir eine integrierte Evaluation und Optimierung insbesondere komplexer und dynamischer soziotechnischer Systeme, bei denen der Mensch und die bestehenden Wechselwirkungen mit technischen Akteuren und Systemen im Fokus stehen.
An unserem Institut arbeiten studentische Hilfskräfte aktiv an unseren Forschungsprojekten und Institutsarbeiten mit. Im Rahmen eines laufenden Industrieprojekts befassen Sie sich mit physiologischen Messmethoden zur ergonomischen Analyse und Bewertung bei der Arbeitsplatz- und Produktgestaltung.
Ihr Profil
- Interesse in den Beriechen Robotik und Mensch-Maschine-Interaktion.
- Du bist Studentin/Student der Ingenieurwissenschaften, Informatik, Mathematik o.ä.
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse.
- Einsatzbereitschaft, zeitliche Flexibilität und Selbständigkeit.
- Sicherer Umgang mit der Entwicklung von HRC-Anwendungen unter Verwendung von ROS1/ROS2-Frameworks und Erfahrung mit Unity (AR/VR) von Vorteil.
- Sicherer Umgang mit Programmiersprachen (Python/C++) und Erfahrung mit Algorithmen des maschinellen Lernens (ML) von Vorteil.
- Interesse an einer längerfristigen Beschäftigungsdauer.
- Idealerweise Erfahrung mit Robotersystemen, RGB-D-Kameras, Laser/LiDAR-Scannern und statistischer Datenanalyse.
Ihre Aufgaben
Deine Aufgaben im Rahmen laufenden Industrie-/Forschungsprojekte umfassen die Unterstützung bei der Entwicklung von Algorithmen zur autonomen Robotermanipulation, Mitwirkung bei der Navigation und der Weiterentwicklung von MRK-Anwendungen. Mögliche Teilaufgaben sind:
- Aktive Mitarbeit in spannenden Industrie- und Forschungsprojekten.
- Vorbereitung und Auswertung von Erprobungsstudien.
- Unterstützung bei der Forschung in den Bereichen kollaborative Anwendungen von Menschen und Roboter und Ergonomie.
- Mitwirkung bei der Implementierung mathematischer Modelle für Optimierungs- und Vorhersageaufgaben.
- Strukturierung und Dokumentation von Ergebnissen.
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet bis zum 30.09.2026.
Nach der ersten Befristung ist eine möglichst langfristige Beschäftigung angestrebt.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 10 Stunden.
Eine geringe Anpassung der Wochenstundenzahl ist möglich.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 14,50 € pro Stunde.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer: | V000009544 |
Frist: | 31.05.2025 |
Postalisch: | RWTH Aachen University Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft Srikanth Nouduri Eilfschornsteinstraße 18 52062 Aachen |
E-Mail: | E-Mail schreiben Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Anbieter
Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft
Unser Profil
Das Institut für Arbeitswissenschaft beschäftigt sich mit der menschenverträglichen Gestaltung und Optimierung von Arbeitssystemen in Entwicklung, Produktion und Service. In der Abteilung Ergonomie und Mensch-Maschine-Systeme forschen wir eine integrierte Evaluation und Optimierung insbesondere komplexer und dynamischer soziotechnischer Systeme, bei denen der Mensch und die bestehenden Wechselwirkungen mit technischen Akteuren und Systemen im Fokus stehen.
An unserem Institut arbeiten studentische Hilfskräfte aktiv an unseren Forschungsprojekten und Institutsarbeiten mit. Im Rahmen eines laufenden Industrieprojekts befassen Sie sich mit physiologischen Messmethoden zur ergonomischen Analyse und Bewertung bei der Arbeitsplatz- und Produktgestaltung.
Templergraben 55
52056 Aachen