Anbieter
Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik
Unser Profil
Der Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik (AVT.FVT) befasst sich mit der Erforschung der vier Grundoperationen der thermischen Trennverfahren: Destillation, Extraktion, Kristallisation und Chromatographie. Im Rahmen dieser Forschung betreuen wir einen praxisnahen Versuch in der Lehrveranstaltung "Messtechnisches Labor (MTL)" für Studierende des Maschinenbaus und der Umweltverfahrenstechnik. Dabei werden die Prinzipien der flüssig-flüssig-Extraktion, die apparatetechnische Umsetzung und die UV/Vis-Spektroskopie als Messverfahren erläutert. Die Studierenden führen eine Farbextraktion in einer Gegenstromkolonne durch und erstellen eine Kalibrierkurve für die UV/Vis-Spektroskopie. Mithilfe dieser Kalibrierkurve und grundlegenden Gleichungen zur Bilanzierung von Extraktionskolonnen wird die Effizienz der Laborkolonne bestimmt.
Für das Wintersemester 2025/26 (Oktober bis Februar) suchen wir noch zwei engagierte studentische Hilfskräfte, die die Studierenden durch den Versuch begleiten. Neben dem Erlernen des experimentellen Arbeitens im Labor und ersten Erfahrungen in der Lehre bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Einblicke in die Forschungstätigkeiten unseres Lehrstuhls zu gewinnen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen!
Ihr Profil
- Studierende*r aus dem Bereich Maschinenbau im Bachelorstudium
- Interesse, sich mit verfahrenstechnischen Themen auseinanderzusetzen
- Spaß an der Vermittlung von Wissen
- Engagierte selbständige Arbeitsweise
- MTL bereits bestanden (Notenspiegel bitte zusenden)
Ihre Aufgaben
- Betreuung von MTL-Versuchen
- Vor- und Nachbereitung des MTL-Versuchs
- Überarbeitung und stetige Verbesserung des Versuchskonzepts
- Organisatorische Aufgaben
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum 01.10.2025 zu besetzen und befristet bis zum 31.01.2026.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 6 Stunden.
Die Anwesenheit während der MTL-Termine ist Pflicht. Die Termine können bei den Ansprechpersonen erfragt werden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 14,50 € pro Stunde.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer | V000009836 |
---|---|
Frist | 31.07.2025 |
Postalisch | RWTH Aachen University Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik Peter Förster Forckenbeckstr. 51 52074 Aachen |
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |