RWTH Aachen

Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Potenzialanalyse Erneuerbare Energien

Publiziert am: 7/2/25 | Aachen | Vollzeit

Jetzt bewerben

Anbieter

Chair for Wind Power Drives

Unser Profil

Neben antriebstechnischen Fragestellungen werden am Chair for Wind Power Drives der RWTH Aachen auch ganzheitliche Ansätze zur Systemintegration von Windenergie verfolgt. Fragen nach bestehendem EE-Ausbaupotenzial rücken immer mehr in den Fokus für das Gelingen der Energiewende. Die Akzeptanz der lokalen Bevölkerung für den Zubau von EE-Anlagen ist dabei von übergeordneter Bedeutung, um Bauvorhaben nicht zu gefährden. Um gezielte Investitionsentscheidungen zu treffen, müssen Akzeptanzfaktoren bereits früh in die Potenzialabschätzung einbezogen werden.

Im Rahmen des Forschungsprojekts "OptiEE – Optimierung von Potenzialanalysen für erneuerbare Energien durch Integration sozio-psychologischer Parameter" wird am Chair for Wind Power Drives zur Unterstützung der Projektarbeiten eine studentische Hilfskraft gesucht. Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer Methodik, mithilfe derer Parameter gesellschaftlicher Akzeptanz in technische Modellierungen zur EE-Potenzialabschätzung integriert werden. Am CWD sollen dazu Modelle aufgebaut und bestehende Modelle weiterentwickelt werden, um verlässliche Potenzialschätzungen auf lokaler Betrachtungsebene, für die Energieträger Wind und Sonne, treffen zu können.

Ihr Profil

  • Motivation zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Kenntnisse und erste Erfahrungen mit Python vorteilhaf
  • Vorkenntnisse im Bereich der Energiesystemanalyse sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig
  • Immatrikulation für ein Studium an einer Hoch- oder Fachhochschule

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit in der Entwicklung der Methodik (z.B. durch Implementierung von Schnittstellen in Python)
  • Aufbereitung und Visualisierung von Zwischenergebnissen
  • Inhaltliche und operative Vor- und Nachbereitung von Besprechungen mit Projektpartnern

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 12 Monate.
Eine langfristige Beschäftigung ist erwünscht und wird angestrebt.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 14,50 € pro Stunde.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Bewerbung
NummerV000009855
Frist13.08.2025
PostalischRWTH Aachen University
Chair for Wind Power Drives
Leon Schenke
Campus Boulevard 61
52056 Aachen
E-Mail

Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Bewerbung
NummerV000009855
Frist13.08.2025
PostalischRWTH Aachen University
Chair for Wind Power Drives
Leon Schenke
Campus Boulevard 61
52056 Aachen
E-Mail

Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.


Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Anbieter

Chair for Wind Power Drives

Unser Profil

Neben antriebstechnischen Fragestellungen werden am Chair for Wind Power Drives der RWTH Aachen auch ganzheitliche Ansätze zur Systemintegration von Windenergie verfolgt. Fragen nach bestehendem EE-Ausbaupotenzial rücken immer mehr in den Fokus für das Gelingen der Energiewende. Die Akzeptanz der lokalen Bevölkerung für den Zubau von EE-Anlagen ist dabei von übergeordneter Bedeutung, um Bauvorhaben nicht zu gefährden. Um gezielte Investitionsentscheidungen zu treffen, müssen Akzeptanzfaktoren bereits früh in die Potenzialabschätzung einbezogen werden.

Im Rahmen des Forschungsprojekts "OptiEE – Optimierung von Potenzialanalysen für erneuerbare Energien durch Integration sozio-psychologischer Parameter" wird am Chair for Wind Power Drives zur Unterstützung der Projektarbeiten eine studentische Hilfskraft gesucht. Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer Methodik, mithilfe derer Parameter gesellschaftlicher Akzeptanz in technische Modellierungen zur EE-Potenzialabschätzung integriert werden. Am CWD sollen dazu Modelle aufgebaut und bestehende Modelle weiterentwickelt werden, um verlässliche Potenzialschätzungen auf lokaler Betrachtungsebene, für die Energieträger Wind und Sonne, treffen zu können.

RWTH Aachen
Templergraben 55
52056 Aachen
RWTH Aachen

RWTH Aachen