RWTH Aachen

Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Übungsbetreuung "Regelungstechnik"

Publiziert am: 8/14/25 | Aachen | Vollzeit

Jetzt bewerben

Anbieter

Lehrstuhl und Institut für Regelungstechnik

Unser Profil

Das Institut für Regelungstechnik gehört zur Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University und forscht auf den Gebieten der Modellierung, Zustandsschätzung und Regelung komplexer technischer Systeme sowie der Trajektorienplanung. Methodische Schwerpunkte bilden unter anderen die modellgestützte prädiktive Regelung, Graphentheorie und die Anwendung maschineller Lernverfahren im regelungstechnischen Kontext. Das Institut ist neben den methodischen Arbeiten durch eine starke Anwendungsnähe geprägt und gliedert sich in sieben nach Anwendungsgebieten ausgerichtete Gruppen.

Ihr Profil

Sie sind eingeschriebene Studentin oder eingeschriebener Student im Studiengang Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Computational Engineering Science oder einem vergleichbaren Studiengang der Ingenieurwissenschaften. Sie haben die Klausur "Regelungstechnik" an der RWTH geschrieben und mit der Note gut/sehr gut bestanden. Sie sind fit in Regelungstechnik und haben Spaß daran, komplexe Sachverhalte für andere verständlicher wiederzugeben. Sie zeichnen sich durch eine selbstständige Arbeitsweise aus und können Wissenslücken problemlos aufarbeiten. Darüber hinaus verfügen Sie über sichere Kenntnisse der deutschen und/oder englischen Sprache.

Ihre Aufgaben

Im Rahmen der Lehrveranstaltung Regelungstechnik werden Studierende während der Selbstrechenübung beim Bearbeiten von Übungsaufgaben betreut. Im Fokus der Übungen steht dabei die Auseinandersetzung mit Altklausuraufgaben und die Anwendung der Vorlesungsinhalte auf neuartige Problemstellungen. 

Als TutorIn bereiten Sie sich selbstständig auf die jeweilige Übung vor und diskutieren mögliche Fragestellungen in der Runde bei wöchentlich wiederkehrenden Tutorenseminaren (tbd.) in Präsenz oder online.

Zu Ihren Aufgaben zählen:

  • Selbstständige Übungsvorbereitung
  • Teilnahme an Tutorenseminaren
  • Betreuung von Studierenden/Beantwortung von Fragen während der Selbstrechenübung (Mo: 8:30 - 10:00 und Mi: 14:30 - 16:00) 

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum 01.10.2025 zu besetzen und befristet auf 4 Monate.
bis zum 31.01.2026
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 5 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 14,50 € pro Stunde.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Bewerbung
NummerV000010062
Frist29.08.2025
PostalischRWTH Aachen University
Lehrstuhl und Institut für Regelungstechnik
Eivydas Keras
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
E-Mail

Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Bewerbung
NummerV000010062
Frist29.08.2025
PostalischRWTH Aachen University
Lehrstuhl und Institut für Regelungstechnik
Eivydas Keras
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
E-Mail

Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.


Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Anbieter

Lehrstuhl und Institut für Regelungstechnik

Unser Profil

Das Institut für Regelungstechnik gehört zur Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University und forscht auf den Gebieten der Modellierung, Zustandsschätzung und Regelung komplexer technischer Systeme sowie der Trajektorienplanung. Methodische Schwerpunkte bilden unter anderen die modellgestützte prädiktive Regelung, Graphentheorie und die Anwendung maschineller Lernverfahren im regelungstechnischen Kontext. Das Institut ist neben den methodischen Arbeiten durch eine starke Anwendungsnähe geprägt und gliedert sich in sieben nach Anwendungsgebieten ausgerichtete Gruppen.

RWTH Aachen
Templergraben 55
52056 Aachen
RWTH Aachen

RWTH Aachen