Anbieter
Lehrstuhl und Institut für Massivbau
Unser Profil
Der im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder geförderte Exzellenzcluster CARE verfolgt das Ziel, die Bauindustrie grundlegend zu transformieren – hin zu einer klimaneutralen, ressourceneffizienten und digitalisierten Wertschöpfungskette. CARE verbindet exzellente Forschung in den Bereichen Baustoffe, Konstruktionsprinzipien, Fertigungstechnologien, digitale Methoden und Nachhaltigkeitsbewertung zu einem ganzheitlichen Innovationsansatz. CARE wird gemeinsam von der RWTH Aachen und der TU Dresden getragen und wurde nach erfolgreicher Begutachtung mit einer Laufzeit von sieben Jahren bewilligt.
Die ausgeschriebene Stelle ist organisatorisch am Institut für Massivbau (IMB) der RWTH Aachen University angesiedelt, dem Sprecherinstitut des Clusters in Aachen. Das IMB ist ein dynamisch wachsendes Institut mit rund 60 Mitarbeitenden. Als Verwaltungsbeschäftige/r (w/m/d) für Öffentlichkeitsarbeit, Wissenschaftskommunikation und Veranstaltungsorganisation tragen Sie wesentlich dazu bei, die Ziele und Ergebnisse des Exzellenzclusters CARE sichtbar zu machen und einem breiten Publikum zugänglich zu vermitteln.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar) in Kommunikation, Marketing, Eventmanagement, Sprach- oder Kulturwissenschaften
- Erfahrung im Eventmanagement: Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, idealerweise im wissenschaftlichen oder öffentlichen Kontext
- Interesse an wissenschaftlichen Themen, insbesondere in den Bereichen Nachhaltigkeit, Innovation oder Bauwesen, sowie Freude daran, komplexe Inhalte verständlich zu kommunizieren
- Sehr gute Kenntnisse in digitaler Kommunikation und Content Creation (Text, Bild, Video)
- Sicherer Umgang mit Social Media, Content-Management-Systemen (z. B. Typo3, WordPress), Tools zur Inhaltserstellung (z. B. Canva, Adobe Creative Suite) sowie Design- und Publikationssoftware
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Teamorientierung und hohe soziale Kompetenz
- Eigenverantwortliches Arbeiten, Flexibilität sowie verbindliches und professionelles Auftreten
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Fundierte PC-Kenntnisse, insbesondere in MS Office und Outlook
Ihre Aufgaben
- Konzeption und Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit des Exzellenzclusters CARE an der RWTH Aachen
- Erarbeitung und Durchführung von Kommunikationsstrategien zur Steigerung der öffentlichen Sichtbarkeit des Clusters in Forschung, Gesellschaft, Politik und Industrie
- Erstellung zielgruppenspezifischer Inhalte zur Vermittlung von Forschungsergebnissen – für Web, Social Media, Print, Video und Presse
- Pflege und Weiterentwicklung der Informationsportale, insbesondere der Website, Social-Media-Kanäle und internen Informationsplattformen
- Planung, Organisation und Nachbereitung von Veranstaltungen des Exzellenzclusters (z. B. Jahrestagung, Kongresse, Workshops, Science Nights, Ausstellungen), inkl. Betreuung von Gästen, Absprachen mit Dienstleistern und Vorbereitung der Abrechnung
- Koordination der Wissenschaftskommunikation im Austausch mit anderen Exzellenzclustern und Partnerinstitutionen
- Gestaltung eines modernen, konsistenten und zukunftsorientierten Außenauftritts (Bildsprache, Tonalität, Design) in enger Zusammenarbeit mit Design- und Kommunikationsteams
- Ansprechperson für Medienanfragen, externe Kommunikationspartner:innen und die interessierte Öffentlichkeit
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum 01.10.2025 zu besetzen und befristet bis zu 7 Jahre.
Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG).
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit bis zu EG 11, je nach persönlicher Voraussetzung.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer | V000009911 |
---|---|
Frist | 14.09.2025 |
Postalisch | RWTH Aachen University Lehrstuhl und Institut für Massivbau Sven Engel Mies-van-der-Rohe-Straße 1 52074 Aachen |
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |