Alexianer GmbH

Onkolotse mwd

Publiziert am: 14.07.25 | Meschede | Voll/Teilzeit

zur original Anzeige

St. Walburga-Krankenhaus Meschede

An drei Krankenhausstandorten im Herzen Südwestfalens, in unmittelbarer Nähe zur Metropolregion Ruhrgebiet, engagieren wir uns täglich mit höchster Sorgfalt und Einsatzbereitschaft für die Menschen in der Region. Mit unserem breit gefächerten Behandlungsspektrum gehören wir zu den führenden Gesundheitsversorgern und größten Arbeitgebern der Region.
Die Kreisstadt Meschede liegt in landschaftlich reizvoller Umgebung des Hochsauerlandkreises (Seen, Berge, Skigebiete). Ein gutes Kultur-, Freizeit- und Sportangebot sowie weiterführende Schulen befinden sich am Ort, ideal für Familien. Die Städte des Ruhrgebiets sind über die A 46 und per Bahn schnell zu erreichen.

Ihre Aufgaben

  • Individuelle Beratung und Begleitung der Patient:innen:
    • Unterstützung bei der emotionalen Verarbeitung von Krankheiten.
    • Hilfestellung im Umgang mit Diagnosen und den dazugehörigen Therapien.
    • Beratung zu Rehabilitationsmaßnahmen, sozialen Themen und der Alltagsbewältigung.
  • Orientierung im Gesundheitssystem:
    • Koordination von Terminen, z. B. bei Fachärzten, Therapeuten oder Sozialdiensten.
    • Unterstützung beim Verständnis medizinischer Befunde und Therapievorschläge.
    • Vermittlung an Selbsthilfegruppen, psychoonkologische Dienste oder palliative Angebote.
  • Sozialrechtliche Unterstützung:
    • Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen wie Rente, Krankengeld, Pflegegrad, Reha oder Schwerbehindertenausweis.
    • Aufklärung über Ansprüche und verfügbare Unterstützungsmöglichkeiten.
  • Schnittstellenmanagement:
    • Sicherstellung einer reibungslosen Verbindung zwischen stationärer und ambulanter Versorgung.
    • Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflegekräften, Sozialarbeitern, Psychologen und externen Partnern.
  • Stärkung der Patient:innen (Empowerment):
    • Förderung der Selbstbestimmung und Eigenverantwortung.
    • Unterstützung zur Selbsthilfe und Stärkung der individuellen Kompetenz der Patient:innen.

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Gesundheitswesen, z. B. Pflege, Sozialarbeit, Psychologie oder vergleichbare Qualifikation.
  • Fundiertes Wissen über das Gesundheitssystem, insbesondere in den Bereichen Onkologie, Rehabilitation und Palliativversorgung.
  • Kenntnisse in sozialrechtlichen Themen, wie z. B. Beantragung von Leistungen (Rente, Pflegegrad, Krankengeld, etc.).
  • Erfahrung in der Beratung und Begleitung von Patient:innen, idealerweise im onkologischen Bereich.
  • Empathie: Fähigkeit, sich in die Situation und Emotionen der Patient:innen einzufühlen.
  • Kommunikationsstärke: Klare und verständliche Vermittlung von Informationen.
  • Organisationsfähigkeit: Koordination von Terminen und Schnittstellenmanagement.
  • Belastbarkeit: Umgang mit emotional anspruchsvollen Situationen.
  • Teamfähigkeit: Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflegekräften, Sozialarbeitern und anderen Partnern.
  • Flexibilität: Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Bedürfnisse und Situationen der Patient:innen.
  • Eigeninitiative: Proaktives Handeln und Unterstützung der Patient:innen zur Selbsthilfe.

Unser Angebot

Als einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region bieten wir Ihnen vielfältige Einstiegs-, Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Freuen Sie sich auf ein motivierendes Arbeitsumfeld mit großartigen Kolleginnen und Kollegen, hervorragenden Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, familienfreundlichen Rahmenbedingungen sowie eine leistungsgerechte Vergütung inklusive zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge. 
 
Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • Verlässliche Dienstplangestaltung und flexible Arbeitszeitmodelle.
  • Individuelle Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
  • Sicherer Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive.
  • Tarifgebundene Vergütung und arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung.
  • Vergünstigungen für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
  • Urlaubsanspruch gemäß Tarifvereinbarung.
  • Attraktive Mitarbeitervergünstigungen.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement zur Förderung Ihres Wohlbefindens.
  • E-Bike-Leasing für umweltfreundliche Mobilität.
  • Betriebssportangebote und Zugang zu einem firmeneigenen Fitnessraum.
  • Und vieles mehr!
 
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
 
Gerne beantworten wir vorab Ihre Fragen.
  • Mohammad-Amen Wattad
  • Chefarzt und Direktor Klinik für Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin und Stammzelltra
  • 0291 202444601

Alexianer GmbH
Alexianerweg 9
48163 Münster
Alexianer GmbH

Alexianer GmbH